Aufstrich - Pikantes Selchfleisch
Gesamt
20 Min.
Schwierigkeit
leicht
Zutaten
1Portion
300 g | Selchfleisch (gekochtes, oder Pressschinken) |
100 g | Butter (küchenwarm – bitte rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen) |
200 g | Gervais |
1 EL | Petersilie (gehackt) |
Kren (2–3 EL, frisch gerissen) | |
1 gestr. EL | Senf (am besten Dijon- oder Löwensenf) |
Salz | |
Pfeffer | |
Kümmel (gemahlen) |
Zubereitung
1/2
Selchfleisch klein würfelig schneiden und in einem elektrischen Zerkleinerer fein pürieren.
2/2
Butter cremig rühren, Gervais, Selchfleisch, Petersil, Kren und Senf einrühren. Aufstrich mit Salz, Pfeffer und wenig Kümmel würzen. Das beste Brot dazu: Wachauer Laberln oder würziges Krustenbrot.
Unsere Tipps
Gusto-Tipp
TipPS& Tricks Zwiebel Wenn Sie rohe Zwiebel nicht mögen oder schlecht vertragen: Blanchieren macht Zwiebeln milder (Zwiebeln kurz kochen, kalt abschrecken und abtropfen lassen). Oder verwenden Sie Schalotten- oder Jungzwiebeln. Streichfähig Fast alle Aufstriche lassen sich leichter streichen, wenn sie nicht eiskalt sind. Temperiert schmecken sie übrigens auch besser! Aufbewahrung Wie lange man Aufstriche aufbewahren kann, hängt von den verwendeten Zutaten ab. Grundsätzlich sollten sie luft- und geschmacksdicht verpackt, in Plastikgefäßen oder Einmachgläsern, jedenfalls aber nicht zu lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Den aus Schafkäse zubereiteten Aufstrich kann man ca. 2 Tage aufbewahren, den aus Erdäpfeln maximal 1 Tag.Ernährungsinformationen
2 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
10 g
Kohlenhydrate
176 g
Fett
0.8
Broteinheiten
692 mg
Cholesterin