Gusto Logo

Krapfenteig Germteig-Grundrezept

Gesamt
180 Min.
Schwierigkeit
leicht

Zutaten

1Portion
100 mlMilch
0.5 Pkg.Germ (21 g)
250 gglattes Mehl
1 Dotter
1 Ei (Größe M)
2 gSalz (ca. 1/4 TL)
20 gKristallzucker
0.5 Pkg.Vanillezucker
0.5 Zitrone (unbehandelt, Schale von)
1 TLRum
30 gButter (weiche)

Orangenkugeln am Spieß gebacken

 Krapfenteig (siehe Grundrezept)

ABER

1 TLOrangenlikör (statt dem angegebenen Rum)
1 Stk.Bio-Orange (statt der Zitronenschale)

Garnitur

50 gOrangenmarmelade (am besten passiert)
10 gPistazien (gehackte)
10 gMohn (gemahlener)
10 gWalnüsse (gehackte)
10 gbunte Schokoladelinsen (gehackt)
10 gKandierte Kirschen (klein geschnitten)

Weiters

 Staubzucker
 Mehl
 Backfett (ca. 1 l)

Zubereitung

1/9

Milch lippenwarm (ca. 30 °C) erwärmen. Germ in der Hälfte der Milch auflösen, mit 3 EL vom abgewogenen Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) rühren. Dampfl mit Mehl bestreuen und an einem warmen Ort (ideal sind 28 bis 30 °C) aufgehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat (ca. 1/4 Stunde).

2/9

Dotter, Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, restliche Milch und Rum verrühren und mit der sehr weichen (jedoch nicht flüssigen) Butter kräftig verquirlen. Mischung mit dem restlichen Mehl und dem Dampfl zu einem glatten Teig abschlagen (Küchenmaschine mit Knethaken).

3/9

Teig mit einem Küchentuch zudecken und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen; er sollte dabei gut aufgehen und sein Volumen mindestens verdoppeln.

Orangenkugeln am Spieß gebacken

4/9

Teig laut Grundrezept zubereiten (mit Orangenschale und Orangenlikör statt Zitronenschale und Rum).

5/9

Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, zu einer Rolle formen, davon nussgroße Stücke (je ca. 20 g) abschneiden. Teigstücke auf einer unbemehlten Arbeitsfläche zu Kugeln „schleifen“: Die Teigstücke mit gewölbter Hand unter kräftigem Druck zu gleichmäßigen, glatten Kugeln drehen.

6/9

Je drei Kugeln auf Holzspieße stecken und auf ein mit Mehl bestaubtes Küchentuch legen. Krapfen mit Mehl bestauben und mit der Hand oder einem Brett flach drücken. Krapfen mit einem Küchentuch zudecken und bei Zimmertemperatur aufgehen lassen (ca. 1/2 Stunde).

7/9

Backfett auf ca. 160 °C erhitzen (siehe Tipp rechts). Krapfenspieße portionsweise (Oberseite nach unten) ins heiße Fett legen. Geschirr zudecken und die Krapfen ca. 1 Minute anbacken, wenden und ca. 1 Minute offen fertig backen. Krapfenspieße mit einem Siebschöpfer aus dem Fett heben und auf Küchenpapier gut abtropfen und auskühlen lassen.

8/9

Für die Garnitur Marmelade aufkochen und vom Feuer nehmen. Die Krapfen auf einer Seite mit Marmelade bestreichen, dann mit Pistazien oder Mohn oder Nüssen oder Schokoladelinsen oder Kirschen bestreuen. Oder die unbestrichenen Krapfen nur mit Staubzucker bestreuen.

9/9

Ernährungsinformationen

180 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
20 g
Kohlenhydrate
10 g
Fett
1.7
Broteinheiten
30 mg
Cholesterin