Orangenstangerln mit Streusel
Zutaten
0.5 kg | glattes Mehl |
1 Pkg. | Germ (42 g) |
0.2 l | Milch |
50 g | Kristallzucker |
2 | Dotter |
1 | Ei |
150 g | Butter |
300 g | Aranzini (kleinwürfelig geschnitten) |
300 g | Streusel (roher, Ca.) |
1 | Zitrone (unbehandelt, Schale von) |
Weiters
Salz | |
Vanillezucker | |
Orangenlikör | |
Mehl | |
Ei (zum Bestreichen) |
Zubereitung
Aranzini mit 3 EL Orangenlikör vermischen und am besten über Nacht marinieren.
Für den Teig ein Dampfl ansetzen: Ein Drittel der Milch erwärmen, Germ darin auflösen, mit ein wenig vom abgewogenen Mehl verrühren, mit wenig Mehl bestreuen, warmstellen und gehenlassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und die Oberfläche Risse zeigt.
Butter schmelzen. Mit Dotter, Ei, restlicher warmer Milch, Zukker, einer Prise Salz, Vanillezucker und Zitronenschale gut verrühren, Dampfl einrühren. Restliches Mehl nach und nach untermischen, zu einem glatten Teig abschlagen. Marinierte Aranzini einkneten. Teig ca. 1/4 Stunde aufgehen lassen.
Teig zusammenschlagen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen und 10 Minuten rasten lassen. Teig nochmals ein wenig ausrollen und mit verquirltem Ei bestreichen. Rohen Streusel auf einem feinen Reibeisen über den Teig reiben.
Backrohr auf 170 °C vorheizen. Aus dem Teig 5x2 cm große Stangerln schneiden (am besten mit einem Teigrad oder einem bemehlten Messer). Stangerln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, zudecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten aufgehen lassen. Stangerln im vorgeheizten Rohr ca. 20 Minuten backen.