Rotwein-Schalotten-Knöderln auf Rehragout
Zutaten
Teig
250 ml | Milch |
60 g | Butter |
40 g | Mandelblättchen |
80 g | Weizengrieß |
3 | Eier |
90 g | Weißbrotbrösel |
Fülle
30 g | Butter |
125 ml | Rotwein |
125 ml | Roter Portwein |
1 | Lorbeerblatt |
1 | Thymianzweig |
Zum Wälzen
Mandelblättchen | |
Salz | |
Zucker | |
500 ml | Öl (zum Backen, ca.) |
Zubereitung
Schalotten schälen, in Butter kurz anbraten, mit einer Prise Zucker bestreuen, mit Rot- und Portwein ablöschen. Lorbeerblatt und Thymian zugeben. Schalotten langsam schmoren, bis sie weich sind und die gesamte Flüssigkeit verdampft ist (dauert 20–30 Minuten). Schalotten auskühlen lassen.
Für den Teig Milch mit Butter, Mandelblättchen und 1 Prise Salz aufkochen. Grieß einrühren, Hitze reduzieren und die Masse unter Rühren dick einkochen. Masse kurz überkühlen lassen. Eier nacheinander einrühren. Brösel unterrühren. Masse abkühlen lassen.
Teig in 12 Portionen (40–50 g schwere Stücke) teilen, flach drücken, mit je einer Schalotte belegen und zu Knöderln formen.
Knöderln in den Mandelblättchen wälzen und im heißen Öl goldgelb backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Knöderln mit dem Rehragout anrichten.