Schinkenpastete in der Teigkruste
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 1 Ei
- 200 g Butter
- Wasser
- Salz
- Ei
Pastetenmasse
- 200 g Schinken
- 200 g Kalbfleisch
- 200 g Schweinespeck
- 2 Dotter
- 2 Semmel
- Milch
- 125 ml Obers
- 2 cl Madeira
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Pastetengewürz
- Lorbeerblatt
Einlage
- 100 g Selchspeck
- 1 EL Pistazie
- 200 g Beinschinken
Schinkenpastete in der Teigkruste
- 10 Speckplatten
Zubereitung
- Aus den Teigzutaten in rascher Folge einen festen, geschmeidigen Teig bereiten. Die kalte Butter schneiden, mit dem Mehl, Ei, Salz und wenig Wasser rasch verkneten. Zu einer Kugel geformt ca. 1/2 Stunde rasten lassen.
- Schinken für die Pastetenmasse feinst faschieren, ebenso das flachsenfreie Schweine- und Kalbfleisch sowie den Speck (roh). Danach die in Milch eingeweichten und ausgedrückten Semmeln unter die Masse mischen. Mit den Gewürzen sehr intensiv abschmecken, mit Madeira und Obers sowie 2 Eidottern mischen.
- Selchspeck in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kurz überkochen, kaltspülen. Abseihen und abtropfen lassen. Den Schinken in Würfel 2 x 2 cm schneiden. Alles zur Masse geben, ebenso die Pistazien. Gut verkneten, so daß die Masse gut bindet.
- Den Teig ca. 4 mm stark ausrollen. In eine Pastenform einlegen (längliche Form) und gut an die Wände anpassen. Ein breites Stück heraushängen lassen, sodass man die Form schließen kann. An den Teig innen die Speckplatten legen, und ein bis zwei für den Abschluß lassen.
- Die Pastetenmasse einfüllen und gut hineinpressen. Mit den Speckplatten abschließen, mit dem Teig zumachen. Alle Teigteile mit versprudeltem Ei verstreichen. In der Mitte der Pastete macht man zwei “Rauchfänge", indem man mit einem kleinen Ausstecher den Teig wieder aussticht, man formt eine kurze Papierrolle und steckt sie in die Ausnehmung.
- Nun stellt man die ganze Pastete samt Form in eine weite Backform. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 ° C für 10 Minuten anbacken. Sodann gießt man in die Backform soviel Wasser hinein, dass die Pastete darin kochen kann. Die Pastete für weitere 50 Minuten bei 170 ° C garen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
- In die Rauchfänge gießt man dann flüssiges Aspik, bis es überall ganz versickert ist. Die ganze Pastete etwa 12 Stunden im Kühlschrank kühlen. Vorsichtig aus der Form nehmen und in nicht zu dünnen Scheiben servieren.
Schinkenpastete in der Teigkruste
Zutaten
Teig
500 g | Mehl |
1 | Ei |
200 g | Butter |
Wasser (kaltes, etwas) | |
Salz | |
Ei (zum Bestreichen) |
Pastetenmasse
200 g | Schinken (oder Selchfleisch) |
200 g | Kalbfleisch (fein faschiert) |
200 g | Schweinespeck (roh fein faschiert) |
2 | Dotter |
2 | Semmel |
Milch (etwas) | |
125 ml | Obers |
2 cl | Madeira |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
Pastetengewürz | |
Lorbeerblatt (2 bis 3) |
Einlage
100 g | Selchspeck |
1 EL | Pistazie (geschält) |
200 g | Beinschinken (im ganzen) |
10 | Speckplatten (zum Auslegen des Teiges à 25 x 8 cm 3 mm dick) |
Zubereitung
Aus den Teigzutaten in rascher Folge einen festen, geschmeidigen Teig bereiten. Die kalte Butter schneiden, mit dem Mehl, Ei, Salz und wenig Wasser rasch verkneten. Zu einer Kugel geformt ca. 1/2 Stunde rasten lassen.
Schinken für die Pastetenmasse feinst faschieren, ebenso das flachsenfreie Schweine- und Kalbfleisch sowie den Speck (roh). Danach die in Milch eingeweichten und ausgedrückten Semmeln unter die Masse mischen. Mit den Gewürzen sehr intensiv abschmecken, mit Madeira und Obers sowie 2 Eidottern mischen.
Selchspeck in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kurz überkochen, kaltspülen. Abseihen und abtropfen lassen. Den Schinken in Würfel 2 x 2 cm schneiden. Alles zur Masse geben, ebenso die Pistazien. Gut verkneten, so daß die Masse gut bindet.
Den Teig ca. 4 mm stark ausrollen. In eine Pastenform einlegen (längliche Form) und gut an die Wände anpassen. Ein breites Stück heraushängen lassen, sodass man die Form schließen kann. An den Teig innen die Speckplatten legen, und ein bis zwei für den Abschluß lassen.
Die Pastetenmasse einfüllen und gut hineinpressen. Mit den Speckplatten abschließen, mit dem Teig zumachen. Alle Teigteile mit versprudeltem Ei verstreichen. In der Mitte der Pastete macht man zwei “Rauchfänge", indem man mit einem kleinen Ausstecher den Teig wieder aussticht, man formt eine kurze Papierrolle und steckt sie in die Ausnehmung.
Nun stellt man die ganze Pastete samt Form in eine weite Backform. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 ° C für 10 Minuten anbacken. Sodann gießt man in die Backform soviel Wasser hinein, dass die Pastete darin kochen kann. Die Pastete für weitere 50 Minuten bei 170 ° C garen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
In die Rauchfänge gießt man dann flüssiges Aspik, bis es überall ganz versickert ist. Die ganze Pastete etwa 12 Stunden im Kühlschrank kühlen. Vorsichtig aus der Form nehmen und in nicht zu dünnen Scheiben servieren.