Gusto Logo

Szechuan-Karpfen mit Physalis und Chinakohl

Gesamt
40 Min.
Schwierigkeit
mittel
(zum Marinieren mindestens 1 Stunde)
Artikelbild
 © GUSTO / Dieter Brasch
©GUSTO / Dieter Brasch

Zutaten

4Portionen
600 gKarpfenfilets (geschröpft)
100 gBuchenrasling (oder Mini-Kräuterseitlinge)
8 Stk.Physalis
1 TLSpeisestärke
1 Stk.Chinakohl (violett; 400 g; oder normaler Chinakohl)
20 gSchnittlauch (geschnitten)

Fond

2 Stk.Schalotten
1 Stk.Knoblauchzehe
15 gIngwer
50 mlGeröstetes Sesamöl
100 mlsüße Sojasauce
80 mlReisessig
400 mlWasser
5 gSzechuan Pfeffer
1 PrisenPiment

Zubereitung

1/5

Für den Fond Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen, klein hacken, im Sesamöl anschwitzen. Mit Sojasauce und Essig ablöschen, mit Wasser aufgießen. Gewürze zugeben, aufkochen. Fond vom Herd ziehen, mindestens 1 Stunde ziehen lassen (besser 24 Stunden).

2/5

Pilze putzen, klein schneiden, Physalis aus der Hülle lösen und halbieren. Fond durch ein Sieb seihen. 150 ml davon mit den Pilzen 2 Minuten köcheln. Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glatt rühren, in den Fond gießen, kurz köcheln, Physalis zugeben. Sauce beiseite stellen.

3/5

Übrigen Fond aufkochen, Karpfenstücke in ca. 5 cm breite Stücke schneiden, einlegen und zugedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen.

4/5

Chinakohl putzen, quer in Scheiben schneiden, salzen und im Dampfgarer oder im Dämpfeinsatz eines Topfes ca. 5 Minuten dämpfen.

5/5

Karpfen und Chinakohl anrichten, mit Pilzsauce beträufeln, mit Schnittlauch bestreuen. Dazu passt Reis.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Szechuanpfeffer Ein so genannter „falscher“ Pfeffer, der weder botanisch noch geschmacklich mit dem schwarzen Pfeffer verwandt ist. Szechuan- oder Zitronenpfeffer ist die Samenkapsel eines asiatischen Strauches, der Geschmack ist zitrusartig erfrischend, bemerkenswert ist das leichte Prickeln, Brennen und Taubheitsgefühl, das dieser Pfeffer am Gaumen erzeugt.
AnlässeWinter

Ernährungsinformationen

394 kcal
Kalorien
38 g
Eiweiß
15 g
Kohlenhydrate
22 g
Fett
1
Broteinheiten
113 mg
Cholesterin