Gusto Logo

Käseplatte: der krönende Abschluss eines Menüs

Aktualisiert
Lesezeit
2 Min.
Käseplatte
 © GUSTO / Nadine Poncioni

Käseplatte

©GUSTO / Nadine Poncioni
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Wenn Familie oder Freunde zusammenkommen, ist eine gut durchdachte Käseplatte das Highlight auf dem Tisch.

von

Wer uns auf Instagram und Facebook folgt, der weiß, dass unsere Melisa eine große Leidenschaft für Käse hegt. Als GUSTO-Käseexpertin liebt sie es, für Freunde und Familie genauso dekorative wie wohlschmeckende Käseplatten zu zaubern.

Melisa ist überzeugt, dass jedes Menü diesen Abschluss braucht. Dabei legt sie auf die Auswahl der Sorten besonders großen Wert: „Wichtig ist, dass man milde, mittelreife und auch kräftige Käsesorten wählt. So ist für jeden Geschmack etwas dabei!“

Was ebenfalls nicht fehlen darf? Chutneys, Marmeladen und sogar geschmolzene Bitterschokolade passen hervorragend zu Käse. Mit Obst, getrockneten Früchten, Nüssen, Antipasti, Crackern und Crostini lässt sich eine Käseplatte nicht nur optisch aufwerten, diese Komponenten sorgen auch für Abwechslung und spannende Geschmackserlebnisse.

Melisas Tipp, damit die Gäste keine Scheu haben zuzugreifen: „Den Käse immer anschneiden oder portioniert auflegen!“

Melisas Käseauswahl

Diese italienische Käseplatte setzt sich aus folgenden Käsesorten zusammen (im Uhrzeigersinn):

  1. Cremoso di Bufala

  2. Pecorino Sardo Gilio

  3. Löffelgorgonzola

  4. Asaigo DOP

  5. Scarmoza affumicata

  6. Parmigiano Reggiano DOP

  7. Tallegio DOP

KäseWarenkunde

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat