Bei Blasmusik, Wein und guter Stimmung:
Weinfest dauert noch bis 2. September an

Mit dem Festzug vom Rathaus zur Orangerie im Schlosspark und der Krönung der neuen Österreichischen Weinkönigin Angelika I. ist am Donnerstag Abend in Eisenstadt das "Fest der 1000 Weine" eröffnet worden. Bis 2. September können Besucher bei der traditionellen Weinwoche die edlen Tropfen heimischer Winzer verkosten.

Beim Fest war natürlich die heurige Weinlese ein Thema:
Alois Schuster, Präsident des Burgenländischen Weinbauverbandes, erzählte, dass die Weinbauern momentan sehr zufrieden mit der heuer früher als sonst ausgefallenen Ernte sind.

Die Rotweinseele Österreichs
Auch die Landesspitzen deklarierten sich als Sympathisanten des Rebensaftes: Landeshauptmann Hans Niessl erinnert sich noch lebhaft an seine ersten Kontakte mit dem Wein. Laut seinen Erinnerungen war dies in der Orangerie als er einst noch als Schüler das Bundeskonvikt in der Landeshauptstadt besuchte.

Teilweise getrübte Stimmung
Agrarlandesrat Niki Berlakovich kommt jedoch trotz der festlichen Stimmung nicht umhin, auf die neue EU-Weinmarktreform, die bis 2013 Rodungen im größeren Ausmaß vorsehe, hinzuweisen. "Wir unterstützen diese Linie nicht: Zuerst roden und dann wieder auspflanzen, das versteht kein Mensch", so Berlakovich.

Krönung der diesjährigen Weinkönigin
Den offiziellen Höhepunkt des Eröffnungstages bildete die Krönung der neuen österreichischen Weinkönigin Angelika I. Die Burgenländerin aus St. Magarethern übernahm, begleitet von Salutschüssen, die Krone von ihrer Vorgängerin Liane I. entgegen.

Höhepunkt am letzten Tag
Das "Fest der 1000 Weine" in der Orangerie dauert bis zum 2. September und geht auch mit einem Höhepunkt zu Ende: Am Abschlusstag des Festes wird die Europäische Ritterschaft in einer feierlichen Zeremonie den Weinlesebeginn ausrufen.

Weitere Infos über das Programm:
www.burgenlaendische-weinwoche.at