Herbstliche Gaumenfreuden im Gailtal:
Bio-Genusswochen im Hotel Daberer
Alpin und mediterran, bio und ursprünglich-regional sowie fair trade in harmonischem Miteinander - das ist die kulinarische Welt des Biohotels Daberer in St. Daniel im Gailtal. Bei speziellen Veranstaltungen, Verkostungen und Präsentationen gibt es die Möglichkeit, einen Vorgeschmack auf die Bioprodukte zu ergattern.
Wir wollen unseren Gästen nachhaltigen Genuss bieten. Deshalb betonen wir ausgewählte regionale Produkte und spezielle Bio-Produkte, erklärt Marianne Daberer vom Biohotel Daberer. Das erlebbar und greifbar machen wertvoller Lebensmittel ist uns wichtig, deshalb besuchen wir teils gemeinsam mit unseren Gästen teils allein unsere Lieferanten regelmäßig.
Herbstlicher Bio- Genuss
Vom 23. September bis zum 21. Oktober veranstaltet die Familie Daberer ein herbstliches Bio-Genuss Kulinarium. Zusätzlich zu den dort angebotenen Bio-Produkten werden auch zahlreiche Genuss-Partner selbst anwesend sein, wie zum Beispiel Hubert Zankl mit seinem Bio-Käse und Erich Stampfer mit seinem Bio-Honig. Im Rahmen einer großen Auftaktveranstaltung am Sonntag, den 23. September werden die Genuss-Partner den Gästen vorgestellt. Dabei steht nach Lust und Laune durchkosten am Programm. Die folgenden vier Wochen stehen ganz im Zeichen des Bio-Genuss-Kulinariums.
Verkosten und backen inklusive
Im Mittelpunkt der kulinarischen Wochen stehen genießerische Höhepunkte wie Bio-Weine erschmecken, verstehen und wertschätzen, Mühlenexkursionen, kreatives Brotbacken, Honigweinverkostung oder ein Abendessen unter dem Motto Carnia in tavola bei der Haubenköchin Sissy Sonnleitner im nahen Kötschach-Mauthen.
Alles Käse?
Zeitgleich findet das größte kulinarische Fest des Gailtales, das Käsefest im nahen Kötschach-Mauthen statt. Unterschiedlichste Käseproduzenten, Käseexperten und Käseliebhaber aus Österreich, Italien, Slowenien, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Holland, Frankreich und England sind zu Gast. Etwa 10.000 Käsefans lassen sich von insgesamt etwa 300 Käsesorten den Kopf verdrehen. Details dazu unter
www.alles-kaese.at
. (APA/red)