Seit fünf Jahren gibt es Weinviertel DAC: Herkunftsmarketing stärkt Weinbaugebiet
Am 1. März 2003 wurde in Österreich erstmals ein "Weinviertel DAC" ausgeschenkt. Die Einführung von DAC-Weinen (Districtus Austriae Controllatus) ermöglichte, regionale österreichische Herkunftsbezeichnungen mit klaren Geschmacksprofilen zu schaffen. Damit reihte sich Österreich ein in die Riege erfolgreicher Vermarktungssysteme großer Weinbauländer wie Italien (DOC) oder Frankreich (AOC). Wein, der gebietstypisch schmeckt, wird somit nicht nur mehr mit seiner Rebsorte bezeichnet, sondern verstärkt unter dessen Herkunft vermarktet.
Gleich im ersten Jahr nutzten über 400 Winzer des Weinviertels die Möglichkeit, in Summe knapp eine Million Weinviertel DAC 2002 anzubieten. Vom Jahrgang 2005 waren es bereits etwa 1,8 Millionen Flaschen, die unter dieser Marke erfolgreich abgesetzt wurden.
Herkunft als Markenpositionierung
Die Identifizierung einer Herkunft mit einem typischen Geschmacksprofil stellt für Willi Klinger, dem Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM), eine notwendige strategische Neuausrichtung in der österreichischen Weinvermarktung dar. "Eine Flasche Weinviertel DAC ist konsumentenfreundlich, denn jeder Gast oder Weinliebhaber weiß, welchen Weintyp er bekommt. Bei der zunehmenden internationalen Konkurrenz kann diese Sicherheit seine Kaufentscheidung wesentlich beeinflussen, meint Klinge, räumt jedoch ein, dass dafür besonders in Österreich ein Umdenkprozess notwendig ist, der eventuell sogar eine ganze Generation dauern könnte.
Gepfeffert
Weinviertel DAC hat seinem Herkunftsgebiet trotz großer Vielfalt und räumlicher Ausdehnung ein schärferes, "pfeffriges" Profil gegeben. Im Zuge einer Studie am Bundesamt für Weinbau in Eisenstadt wurde der Weintyp Weinviertel DAC im Rahmen eines dreijährigen Programms untersucht. Das Ergebnis der wissenschaftlichen Studie besagt, dass Weinviertel DAC eine regionaltypische, einheitliche Geschmacksprofilierung aufweist.
Gute Stimmung unter Weinviertler Winzern
"Seit der Einführung des Weinviertel DAC haben wir bei den Winzern im Weinviertel eine positive Stimmung wie schon lange nicht mehr. Wir Winzer bemerken eine gesteigerte Nachfrage nach Grünem Veltliner, auch das Preisniveau konnte gesteigert werden", freut sich Roman Pfaffl, Obmann des Regionalen Komitees und selbst Winzer im Weinviertel. Der Markterfolg von Weinviertel DAC hat auch die Investitionsfreude der Winzer im Weinviertel gesteigert, immer mehr sind sie in der Lage, auch sehr große Mengenanfragen aus dem Ausland zu erfüllen.
Zukunft
Dem Weinviertel DAC bieten sich große Marktchancen, denn der weltweite Trend zu fruchtigen, trockenen Weinen ist immer noch steigend. Das Weinviertel will nun die Exportmärkte mit Schwerpunkt auf Deutschland, Großbritannien, USA und auch die Märkten in Fernost verstärkt bedienen.
Der heimische Veltlinerfreund hat weiterhin die Auswahl regionaltypischer Weinviertel DAC.
Wie wird ein Wein ein Weinviertel DAC?
Mit der Weingesetzesnovelle 2000 wurde zur Selbstverwaltung in den Weinbaugebieten die Gründung von berufsgruppenübergreifenden Komitees gesetzlich verankert, die im Rahmen der Selbstverwaltung Produktions- und Marketingstrategien für regionaltypische Qualitätsweine (DAC-Weine) festlegen können. Die Vertreter des Regionalen Komitees Weinviertel waren die ersten, die die Gebietstypizität ihres Weinbaugebietes mit einem DAC-Wein definierten. Am 24. Jänner 2003 wurde Weinviertel DAC aus der Taufe gehoben, die Weine waren ab 1. März 2003 erhältlich.
Das Weinviertel
Mit knapp 16.000 ha ist das Weinviertel Österreichs größtes Weinbaugebiet, 50% der Weingärten sind mit der Sorte Grüner Veltliner bestockt. Aber nicht jeder Weinviertler Grüne Veltliner kann ein Weinviertel DAC werden. Um diese Bezeichnung am Etikett verwenden zu dürfen, müssen die Weine allen Kriterien eines Österreichischen Qualitätsweines entsprechen und eine zweite, besonders kritische, sensorische Prüfung bestehen. Ab 1. Jänner jedes Jahres kann der aktuelle DAC Jahrgang zur Verkostung und Bewertung eingereicht werden. Die Bundesprüfstellen in Retz und Poysdorf führen sowohl eine organoleptische (mit den Sinnen) und analytische Prüfung durch. Dadurch wird den Konsumenten mit Weinviertel DAC ein höherer Qualitätsstandard und ein typisches Geschmacksbild gewährleistet. Weinviertel DAC Weine zeigen sich als trocken ausgebaute, fruchtige und würzig-pfeffrige Grüne Veltliner.
Weitere Infos
www.weinausoesterreich.at
www.weinvierteldac.at