Zotter eröffnet essbaren Tiergarten: Nach dem Motto "zuerst streicheln, dann essen"
Es ist sein "Lebenswerk", das er dem fairen Handel und dem nachhaltigen Wirtschaften gewidmet hat, wenngleich er sich der Provokation bewusst ist: Der oststeirische Chocolatier Josef Zotter eröffnet im Mai einen "Essbaren Tiergarten". Rund vier Millionen Euro investiert Zotter in das 27 Hektar große Areal, auf dem Zuchttiere alter Rassen gestreichelt, aber auch verkostet werden sollen.
"Am Tier essen", nennt Erfinder Zotter seine jüngste Kreation neben seiner Schokoladen-Manufaktur. Von seinem Büro aus überblickt Zotter die Bewegungen, die derzeit auf dem Firmensitz in Bergl bei Riegersburg im Gang sind. Möglichst schonend werden Erdställe und begrünte Gebäude, Teiche, Wege und eine Hängebrücke angelegt. Zwölf seiner inzwischen 120 Mitarbeiter werden künftig hier tätig sein.
Mobiler Hühnerstall & Picknick-Angebote
Ausgelöst wurde das Projekt von einem benachbarten Bauern, der seinen Hof nach einem Erdrutsch verkaufte. "Es ist die 16. Verkostungsstation des Schokoladentheaters daraus geworden", erklärte der Unternehmer, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert. Diese umfasst die "Würstlquetschn", Müllnerei und Bäckerei ("Mit der ultimativen Wurstsemmel"), einen mobilen Hühnerstall sowie Küchenbox und Picknick-Angebote. Serviert werden eigene Produkte vom Wollschwein bis zum Hochlandrind und vom Hirsch bis zur Teichnuss und anderen Vegetabilien.
"Spaß haben & sich wühlfühlen"
Auch wenn Zotter den erhobenen Zeigefinger ablehnt ("Die Leute sollen Spass haben und sich wohlfühlen"), soll den Konsumenten doch ein Spiegel vor die Nase gehalten werden: "Hühnerteile im Supermarktpackerl wecken keine Emotionen. Und alle schauen weg, wenn es darum geht, wie der Tiefstpreis dafür zustande kommt." Auch geschlachtet werde an Ort und Stelle, jedoch nicht öffentlich: "Davon bin ich abgekommen. Es könnte als Gag oder Voyeurismus ausgelegt werden." Vom "Essbaren Tiergarten" erwartet sich Zotter eine Belebung der Marke, nicht mehr Besucher.
(apa/vk)