Gusto Logo

Buchvorstellung: Alkoholfreie Drinks

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Alkoholfreie Drinks
 © Brandstätter Verlag

©Brandstätter Verlag
  1. home
  2. Kulinarische Welten & Neuigkeiten
  3. Neues

100 spannende alkoholfreie Alternativen zu Wein, Bier & Co - die perfekten Begleiter von Frühstück bis Dinner.

Zu einem guten Essen gehören gute Drinks. Und diese müssen nicht immer mit Promille sein. Wer zum Essen keinen oder wenig Alkohol trinken möchte, hat oft nur den halben Genuss: Das Angebot kreist meist rund um Wasser, Fruchtsaft, süße Limonaden und alkoholfreies Bier. Dabei ist es so einfach, seine Gäste zu überraschen! Prickelnde, belebende und geschmackvolle Drinks ohne Alkohol sind eine gesunde und genussvolle Alternative.

Das beweisen die Autorinnen Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer allemal. Longdrinks, Cocktails, Limonaden, Smoothies - schnell und gesund heißt die Devise, wobei sich die Drinks auch optisch sehr ansprechend präsentieren. Zusätzlich gibt es köstliche Sirup-Rezepte, die auf unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten warten.

Vom perfekten Drink zum Dinner – von der Vorspeise bis zur Nachspeise – über raffinierte Durstlöscher für zwischendurch bis hin zu Muntermachern und gesunden Smoothies am Morgen: Unter dem Motto „Food­Pairing“ haben die Autorinnen 100 alkoholfreie Drinks entwickelt, die perfekt auf unterschiedliche Speisen abgestimmt sind. Purer Genuss zu jeder Tageszeit!

Alkoholfreie Drinks: Die perfekten Begleiter von Frühstück bis Dinner

Alkoholfreie Drinks: Die perfekten Begleiter von Frühstück bis Dinner

Brandsttter Verlag
EUR 16,61
Jetzt Kaufen

Beispiel-Rezepte

Spritziger Pfirsich-Zitronengras-Drink

Blurred image background
Spritziger Pfirsich-Zitronengras-Drink
 © Eisenhut & Mayer/Brandstätter Verlag

Zutaten für ca. 1 Liter

  • 30 g Zitronengras (6 Stangen)

  • 650 g Pfirsichnektar (ca. 55 % Fruchtanteil)

  • 320 g prickelndes Mineralwasser, gekühlt

  • 1 1⁄2 TL Bio-Limettenschale, abgerieben

Zubereitung
Die harten äußeren Schichten der Zitronengras-Stängel entfernen. Den weicheren Kern fein schneiden. Pfirsichnektar und Zitronengras im Standmixer oder mit dem Mixstab fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Pfirsichnektar, Mineralwasser und Zitronenschale vermischen.

Schmeckt zu: fruchtigen Blattsalaten, Bagel mit Lachs und Frischkäse, Süßkartoffel-Wedges mit Ingwerdipp, Karotten-Muffins, Kokos-Minze-Pannacotta

Erdbeer-Holunderblüten-Schorle

Blurred image background
Erdbeer-Holunderblüten-Schorle
 © Eisenhut & Mayer/Brandstätter Verlag

Zutaten für ca. 1 Liter

  • 350 g Erdbeeren, frisch oder tiefgekühlt

  • 50 g Holunderblütensirup

  • 600 g prickelndes Mineralwasser, gekühlt

Zubereitung
Erdbeeren in Stücke schneiden, mit dem Mixstab fein pürieren und durch ein Sieb streichen (tiefgekühlte Erdbeeren zuerst auftauen). Erdbeerpüree mit Sirup und Mineralwasser aufgießen und umrühren.
Tipp: Je nachdem wie süß und reif die Erdbeeren sind, brauchen Sie mehr oder weniger Sirup. Also am besten zuerst mit einer kleineren Menge Sirup anfangen.

Varianten: Diesen leichten Durstlöscher können Sie auch mit schnell gemixtem Pfirsich- oder Aprikosenpüree zubereiten.

Schmeckt zu: reifem Ziegencamembert, Roquefort, Manchego. Blattsalaten, Salat Caprese, Salat aus weißem Spargel, Avocado-Basilikum-Aufstrich, Folienkartoffeln mit Saure-Sahne-Dip mit Kräutern, Spaghetti mit Rucola-Pesto, gegrilltem Thunfisch, aber auch zu Brioche, Nussstrudel und Hefeteiggugelhupf

Bücher
Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel