Auf der Alm da gibts ka Sünd. Aber einen
ganz besonderen Käse. Eine Alm-Genuss-Story.
© Bild: Dieter Brasch
/
Viel Geschmack, wenig Kalorien.
Der Steirerkas wird zur Verwendung gerieben oder zerbröselt. Dergestalt landet er vornehmlich auf dem Butterbrot. Ganz typisch sind auch die Roggenkrapfen mit Steirerkas und die Steirerkasnocken. Je älter, umso würziger schmeckt der Käse. Selbst nach zwei Jahren, sagen Kenner, mundet er noch gar köstlich, er hat dann die Intensität eines Gewürzes.