Zelebrierter Genuss und bewusster Verzicht.
So speist man hinter dicken Klostermauern.
© Bild: Dieter Brasch
/
Klosterleben
In Klöstern wird nicht nur gebetet und geistige Nahrung aufgenommen. Immer schon war das Leben von Mönchen und Nonnen mit der Ess- und Trinkkultur verbunden. Viele Klöster waren im Besitz von reichlich Grund und Boden, hatten Wälder, Jagden, bewirtschafteten Obst-, Gemüse- und Weingärten und züchteten Fische. In den Klosterküchen und -kellern wurde experimentiert und entwickelt.