Gänseblümchen-Waldstaudenkornbeignets

Zutaten
Zutaten
- 80 g Waldstaudenkorn („Ur-Roggen“)
- 10 g Gänseblümchen
- 2 Stk. Ei
- 20 ml Distelöl
- 80 g griffiges Mehl
- 1 MS Backpulver
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Öl (zum Backen)
- Gänseblümchen (für die Garnitur)
Kalte Safransauce
Kalte Safransauce
- 1 Briefchen Safranfäden
- 50 g Weißbrot
- 100 ml Gemüsefond
- 2 Stk. Dotter (hart gekocht)
- 100 ml Sonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Kalte Safransauce
- Safran mit wenig warmem Wasser benetzen (Aroma und Farbstoff lösen sich besser). Weißbrot im Gemüsefond einweichen, ausdrücken, mit Dottern und Safran fein mixen. Öl langsam einfließen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipps
Gänseblümchen-Waldstaudenkornbeignets

Zutaten
| 80 g | Waldstaudenkorn („Ur-Roggen“) |
| 10 g | Gänseblümchen |
| 2 Stk. | Eier |
| 20 ml | Distelöl |
| 80 g | griffiges Mehl |
| 1 MS | Backpulver |
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Muskat | |
| Öl (zum Backen) | |
| Gänseblümchen (für die Garnitur) |
Kalte Safransauce
| 1 Briefchen | Safranfäden |
| 50 g | Weißbrot |
| 100 ml | Gemüsefond |
| 2 Stk. | Dotter (hart gekocht) |
| 100 ml | Sonnenblumenöl |
| Salz | |
| Pfeffer |
Zubereitung
Waldstaudenkorn über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Waldstaudenkorn in Salzwasser weich kochen (dauert ca. 20 Minuten). Abseihen und ausdampfen lassen; einige Körner als Garnitur reservieren.
Gänseblümchenblüten grob hacken. Eier mit Öl, Mehl und Backpulver verrühren, Gänseblümchen und Waldstaudenkorn untermischen.
In einem Topf ca. 2 Finger hoch Öl erhitzen. Aus dem Teig mit einem Löffel Kugeln abstechen, im Öl bei mittlerer Hitze goldgelb backen.
Beignets mit einem Gitterlöffel herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Beignets mit Safransauce servieren, mit Gänseblümchen und gekochtem Waldstaudenkorn garnieren.
Kalte Safransauce
Safran mit wenig warmem Wasser benetzen (Aroma und Farbstoff lösen sich besser). Weißbrot im Gemüsefond einweichen, ausdrücken, mit Dottern und Safran fein mixen. Öl langsam einfließen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.





