Gusto Logo

Gänseblümchen-Waldstaudenkornbeignets

Gesamt
70 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Einweichen ca. 12 Stunden)
Artikelbild
 © Lothar Prokop
©Lothar Prokop

Zutaten

4Portionen
80 gWaldstaudenkorn („Ur-Roggen“)
10 gGänseblümchen
2 Stk.Eier
20 mlDistelöl
80 ggriffiges Mehl
1 MSBackpulver
 Salz
 Pfeffer
 Muskat
 Öl (zum Backen)
 Gänseblümchen (für die Garnitur)

Kalte Safransauce

1 BriefchenSafranfäden
50 gWeißbrot
100 mlGemüsefond
2 Stk.Dotter (hart gekocht)
100 mlSonnenblumenöl
 Salz
 Pfeffer

Zubereitung

1/6

Waldstaudenkorn über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

2/6

Waldstaudenkorn in Salzwasser weich kochen (dauert ca. 20 Minuten). Abseihen und ausdampfen lassen; einige Körner als Garnitur reservieren.

3/6

Gänseblümchenblüten grob hacken. Eier mit Öl, Mehl und Backpulver verrühren, Gänseblümchen und Waldstaudenkorn untermischen.

4/6

In einem Topf ca. 2 Finger hoch Öl erhitzen. Aus dem Teig mit einem Löffel Kugeln abstechen, im Öl bei mittlerer Hitze goldgelb backen.

5/6

Beignets mit einem Gitterlöffel herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Beignets mit Safransauce servieren, mit Gänseblümchen und gekochtem Waldstaudenkorn garnieren.

Kalte Safransauce

6/6

Safran mit wenig warmem Wasser benetzen (Aroma und Farbstoff lösen sich besser). Weißbrot im Gemüsefond einweichen, ausdrücken, mit Dottern und Safran fein mixen. Öl langsam einfließen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Gänseblümchen: Die jungen Blattrosetten des Gänseblümchens schmecken im Frühlingssalat, wenn sie größer sind, können die Blätter wie Spinat zubereitet werden. Die in Essig eingelegten Blütenknospen werden wie Kapern verwendet. Auf jeden Fall sind ein paar Gänse-blümchenblüten auf jedem Gericht ein optischer Gewinn.

Gusto-Tipp

Beignet ist der internationale Oberbegriff für im Fett Herausgebackenes.
AnlässeSommer
EigenschaftenVegetarisch

Ernährungsinformationen

575 kcal
Kalorien
13 g
Eiweiß
35 g
Kohlenhydrate
43 g
Fett
3
Broteinheiten
259 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Sellerie-Rösti mit Goldbrasse, Gurkensalat und Sauce Tartare
Beilage

Sellerie-Rösti mit Goldbrasse, Gurkensalat und Sauce Tartare

Das allerbeste Paradeisersugo
Gemüse

Das allerbeste Paradeisersugo

Röstzwiebel-Mayonnaise
Grillen

Röstzwiebel-Mayonnaise

Asia-BBQ-Sauce
Grillen

Asia-BBQ-Sauce

Kohl-Specktascherl mit Kren-Schnittlauchsauce
Gemüse

Kohl-Specktascherl mit Kren-Schnittlauchsauce

Tonkatsu-Sauce
Saucen

Tonkatsu-Sauce