Gusto Logo

Äpfel: Willkommen im Apfel-Paradies

Aktualisiert
Lesezeit
4 Min.
Äpfel
 © GUSTO / Eisenhut & Mayer

Äpfel

©GUSTO / Eisenhut & Mayer
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Dass Äpfel allemal eine Sünde wert sind, beweisen unsere pikanten und süßen Kreationen. Einmal hinein gebissen, wollen wir immer mehr.

Beißen Sie sich fit

Apfelpower für die Gesundheit: Roh verzehrt und mit Schale, sind Äpfel eine echte Vitaminbombe. Aber auch geschält und gekocht steckt noch so einiges in ihnen.

Mit vielen Ballast- und Mineralstoffen, Vitamin C und unzähligen Biophenolen unterstützen Äpfel unser Wohlbefinden. Das Meiste davon befindet sich in der Apfelschale oder direkt darunter. Den hohen Vitamin-C-Gehalt können wir uns nur beim Rohverzehr zu Nutze machen.

Biophenole, wie beispielsweise Anthocyane und Flavonoide, werden beim Kochen nicht zerstört. Ihr Gehalt in den verschiedenen Apfelsorten ist unterschiedlich und einfach erkennbar: Angeschnittene Äpfel verfärben sich an manchen Stellen braun, genau dort ist er am höchsten. Biophenole verzögern die Freisetzung von Histaminen (wichtig bei Allergien), fangen freie Radikal ab und schützen vor Erkrankungen.

Die beliebtesten Apfelsorten

  • Golden Delicious: Der süße, gelbe Amerikaner ist ein typischer Winterapfel, wird ab Oktober geerntet, erreicht seine volle Reife im Dezember. Gekühlt gelagert hält er bis Juli. Perfekt für: Tarte tartin und als Kuchenbelag.

  • Boskoop: Die alte säuerliche Sorte aus den Niederlanden gibt es in Grün und Rot. Erntemonat ist Oktober; lagerfähig bis März. Perfekt für: Strudel, Mus oder als Bratapfel.

  • Gala: Der kleine Apfel ist eine Kreuzung aus Kidds Orange und Golden Delicious, stammt aus Neuseeland. Er ist leuchtend rot, schmeckt süß. Erntezeit ist September. Im kühlen Lager bleibt er bis Dezember frisch. Perfekt für: Mus und Kompotte.

  • Pink Lady: Eine Kreuzung aus Lady Williams und Golden Delicious, kommt aus Australien. Der mittelgroße Apfel ist pastellrosa, schmeckt saftig und süß. Geerntet wird Mitte November, lagerfähig ist er bis Mai. Perfekt für: Kuchen und Torten.

Fühlen Sie sich wohl

Das kann das Lieblingsobst der Österreicher:

  • Äpfel wirken verdauungsfördernd.

  • Sie stärken die Abwehrkräfte, beugen Erkältungen vor.

  • Sie schützen vor Karies und Zahnfleischentzündungen.

  • Sie beruhigen die Nerven und fördern die Konzentration.

  • Sie beugen Herzinfarkt vor.

  • Sie beeinflussen Fettwerte, Blutdruck und -zucker positiv.

Snacken Sie sich durch

Apfel-Chips für Knabberfreaks
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in dünne Spalten schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Rohr bei 90°C trocknen lassen, bis sie knusprig sind (ca. 6 Stunden).

Apfelmus für Schleckermäuler
500 g Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen. Äpfel klein schneiden. 100 ml Wasser mit 20 g Braunzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 4 EL Zitronensaft und 1 Zimtstange aufkochen. Äpfel darin weich dünsten, mit einem Stab­mixer pürieren.

Rezepte

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Haas Produkte
Kooperation
Workshop mit Haas gewinnen
Dunkle Schokolade
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die beste dunkle Schokolade
Sumach
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das Beste mit Sumach
Kürbiskerne
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kürbiskerne trocknen – Anleitung, Tipps & mehr
Mandeln schälen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mandeln und Haselnüsse schälen – so geht's!
Eier aufschlagen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eiweiß übrig: Tipps zur Aufbewahrung und Verwertung
Eigelb
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eigelb aufbewahren und verwerten: Tipps & Ideen
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Artischocken schneiden
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Artischocken: Zubereitung, Beilagen und Tipps
Backen mit veganem Ei-Ersatz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Veganer Ei-Ersatz
Mangold
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mehr Mangold auf die Teller!
Mohn
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Backen mit Mohn: Wissenswertes & Tipps