Gusto Logo

Birne: Kochen und Backen mit Birnen

Aktualisiert
Lesezeit
2 Min.
Birnen
 © GUSTO / Stefan Liewehr

Birnen

©GUSTO / Stefan Liewehr
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Birnen haben einen geringen Säuregehalt und eignen sich für vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten in der Küche, besonders auch zum Backen.

Die beliebtesten Birnensorten

  • Abate Fetel: Die sehr alte Sorte aus Frankreich ist gelbgrün, hat braune Flecken. Das weiße, feste Fruchtfleisch ist süß und säurearm. Geerntet wird ab Oktober. Kühl gelagert halten die Birnen bis Jänner. Perfekt für: Kompotte und Eingekochtes.

  • Forellenbirne: Ihren Namen verdankt sie ihrer Farbe, hellgelb mit roten Punkten. Sie schmeckt süß bis feinsäuerlich. Erntemonat ist Oktober, im November wird sie gegessen. Perfekt für: Kuchen und Torten.

  • Alexander Birne: Sie stammt aus Frankreich, ist gelb mit orangen Flecken. Ihr Fruchtfleisch ist körnig, süß und nur wenig säuerlich. Sie wird im Oktober geerntet, lässt sich bis Dezember lagern. Perfekt für: Mus und Marmeladen.

  • Williamsbirne: Diese gelb-grüne Birne stammt aus London, schmeckt angenehm süß. Geerntet wird ab Ende August. Perfekt für: Schnaps und zum Einkochen.

Verwendung von Birnen

Seit jeher steht sie etwas im Schatten des Apfels. Birnen enthalten etwas mehr Zucker als Äpfel und sind säureärmer. Gerne werden sie für Kuchen und Torten verwendet – als Belag oder Zutat, roh oder eingekocht als Kompott. Birnen passen auch gut zu Salat, Käse und Wild oder Geflügel.

Lagerung von Birnen

Für die Lagerung von Birnen empfiehlt sich am besten ein kühler Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit. Aufgrund der hohen Druckempfindlichkeit sollten reife Birnen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Noch harte Birnen reifen schneller, wenn sie zusammen mit Äpfeln gelagert werden.

Rezepte mit Birnen

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Haas Produkte
Kooperation
Workshop mit Haas gewinnen
Dunkle Schokolade
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die beste dunkle Schokolade
Sumach
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das Beste mit Sumach
Kürbiskerne
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kürbiskerne trocknen – Anleitung, Tipps & mehr
Mandeln schälen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mandeln und Haselnüsse schälen – so geht's!
Eier aufschlagen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eiweiß übrig: Tipps zur Aufbewahrung und Verwertung
Eigelb
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eigelb aufbewahren und verwerten: Tipps & Ideen
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Artischocken schneiden
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Artischocken: Zubereitung, Beilagen und Tipps
Backen mit veganem Ei-Ersatz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Veganer Ei-Ersatz
Mangold
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mehr Mangold auf die Teller!
Mohn
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Backen mit Mohn: Wissenswertes & Tipps