Gusto Logo

Kochen mit Gewürzen

Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Gewürzmischungen
 © Ulrike Köb

Gewürzmischungen

©Ulrike Köb
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Gewürze sind der Sternenhimmel im kulinarischen Kosmos. Eine riesige Vielfalt an Geschmack steckt in den kleinen Früchten und Samenkörnern - mal süß, dann wieder herb, bitter, scharf. Sie heben das Aroma von Gerichten, sie unterstreichen, schmeicheln, verführen, verzücken.

von

Zauber der Gewürze

Botanisch sind sie nichts weiter als die Samen, Früchte oder Blütenteile von Gräsern, Stauden, Bäumen. Das Besondere ist ihr Aroma, ihr Geschmack, der sie zu begehrten Würz- und Heilmitteln macht.

Muskatnüsse galten einst als einzig wirksames Mittel gegen die Pest. Die Frucht eines Baumes, der auf einer kleinen Insel im Indischen Ozean wuchs, war heiß begehrt. So wie Pfeffer, Gewürznelken, Zimt. Vordergründig galt das Interesse an Gewürzen ihrer heilkräftigen Wirkung. Die alten Ägypter verwendeten Kreuzkümmel, Zimt und Kassia zum Einbalsamieren der Leichen, die Römer nutzten Gewürze lieber kulinarisch, mit Anis und Muskatnuss parfümierten sie Wein und konservierten Fleisch. Venezianische Kaufleute brachten es im Mittelalter mit dem Gewürzhandel zu Reichtum. Pfeffer war elitäre Ware, wurde zu Wucherpreisen gehandelt und nur Betuchte konnten sich die Preziose leisten.

Hifreich & gut

Vorratshaltung: Aromadicht schließende Dosen mit Beschriftung oder Sichtfenster sind ideal zur Aufbewahrung von Gewürzen. Am besten alphabetisch ordnen – das erleichtert das Auffinden! Gewürze sollten zudem trocken und kühl gelagert werden (nicht unmittelbar über dem Herd).

Ein Mörser muss sein: Das unverzichtbare Gerät zum Zerstoßen und Zermahlen diverser würziger Zutaten sollte aus schwerem Granit sein. Glas-, Keramik- oder Holzmörser sind hübsche Dekogegenstände, nicht aber von Nutzen, wenn es darum geht, mit Krafteinsatz ans Werk zu gehen.

Rezepte

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Haas Produkte
Kooperation
Workshop mit Haas gewinnen
Dunkle Schokolade
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die beste dunkle Schokolade
Sumach
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das Beste mit Sumach
Kürbiskerne
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kürbiskerne trocknen – Anleitung, Tipps & mehr
Mandeln schälen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mandeln und Haselnüsse schälen – so geht's!
Eier aufschlagen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eiweiß übrig: Tipps zur Aufbewahrung und Verwertung
Eigelb
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eigelb aufbewahren und verwerten: Tipps & Ideen
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Artischocken schneiden
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Artischocken: Zubereitung, Beilagen und Tipps
Backen mit veganem Ei-Ersatz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Veganer Ei-Ersatz
Mangold
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mehr Mangold auf die Teller!
Mohn
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Backen mit Mohn: Wissenswertes & Tipps