
Erdäpfel-Zucchini-Puffer
©Theresa SchremsSie sind unkompliziert zuzubereiten und im Anbau genügsam - Ihr feines Aroma und ihr robustes Fruchtfleisch, das sich zum Braten, Backen und Frittieren genauso eignet wie zum rohen Genuss, macht sie außerdem Vielseitig in der Zubereitung. Hier finden Sie unsere 24 besten Zucchini-Rezepte.
Zucchini: Facettenreiches Gemüse
Kulinarisch äußerst wandelbar, mit mildem Eigengeschmack und nur 14 Kalorien pro 100 Gramm sind Zucchini ein Hit im Garten und ein Komplize für alle Fälle in der Küche.
Herkunft und Sorten
Zucchini stammen aus Westindien und Mexiko und sind heute in Europa verbreitet, besonders im Mittelmeerraum. Wie Kürbis, Melone und Gurke gehören sie zur Familie der Kürbisgewächse. Im Sommer gedeihen sie in Österreich ohne viel Aufwand und Pflege prächtig in Hülle und Fülle. Ob länglich oder rund, grün, gelb oder cremefarben, das Fruchtfleisch aller Sorten ist weiß bis zart grün. Geschmacklich eher neutral sind Zucchini ein idealer Begleiter vieler Speisen und zudem anspruchslos, was die Aufbewahrung anbelangt – gekühlt halten sie mehrere Wochen.
Blütenpracht
Besonders delikat sind Zucchiniblüten. In Italien längst als Delikatesse bekannt, finden sie auch hierzulande häufiger den Weg auf die Speisekarten. Gefüllt werden vor allem die großen, weiblichen Blüten, die kleineren, männlichen schmecken dünn in Backteig frittiert. Als fiori di zucca fritti alla romana füllt man sie in Rom vor dem Backen mit Mozzarella und Anchovis. Der milde Zucchinigeschmack und die cremige Textur machen diese Häppchen zum puren Sommergenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.











