Gusto Logo

Steaks richtig braten

Aktualisiert
Lesezeit
2 Min.
Filet rare
 © Liewehr Stefan

Filet rare

©Liewehr Stefan
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Nichts ist leichter und zugleich schwieriger als ein Stück Fleisch zuzubereiten. Alles halb so schlimm, mit unserer detaillierten Anleitung zaubern auch Sie perfekte Steaks und Co aus der Pfanne.

von

Darauf sollten Sie achten

  • Steaks und Medaillons vor dem Braten ein wenig flach drücken, sie sollen möglichst gleich hoch sein.

  • Pfanne trocken erhitzen, dann erst das Öl eingießen, so wird es heiß ohne zu verbrennen.

  • Fleisch einlegen, es muss ein deutliches Zischen zu hören sein, und bei starker Hitze anbraten.

  • Fleisch am besten mit zwei Löffeln wenden (keinesfalls mit der Gabel anstechen) und bei reduzierter Hitze fertig braten. Dabei öfter mit dem heißen Bratfett übergießen, so gart es gleichmäßig.

  • Fleisch nie direkt aus der Pfanne servieren, es braucht Zeit zum Rasten: Steaks auf einen Teller legen, eventuell mit Alufolie zudecken und für ca. 10 Minuten ins 60°C warme Rohr stellen. Die Fasern entspannen sich und der Saft verteilt sich gleichmäßig im Fleisch. Den während des Rastens ausgetretenen Saft zur Sauce gießen.

Der Daumentest

Profis haben den perfekten Garzustand eines Steaks im Gespür. Amateure können lange üben, sich eines Bratenthermo­meters oder anderer Tricks bedienen – ein verlässlicher ist der Daumentest:

Dazu Daumen und jeweiligen Finger zusammenführen, mit dem Zeigefinger der anderen Hand abwechselnd auf den Daumen­ballen und das Fleisch drücken. Der Druckpunkt sollte sich bei beiden gleich anfühlen. Mit der Fingerwahl können Sie laut untenstehender Angaben her­vorragend den Garzustand des Fleischstückes feststellen.

  • Stark blutig (bleu/rare): Daumen und Zeigefinger – fast kein Widerstand.

  • Blutig (saignant/medium rare): Daumen und Mittelfinger – leichter Widerstand.

  • Rosa (halb durch/medium): Daumen und Ringfinger – stärkerer Widerstand.

  • Durchgebraten (bien cuit/well done): Daumen und kleiner Finger – fühlt sich fest an.

Stark blutig (bleu/rare)

Blurred image background
Stark blutig (bleu/rare)

Stark blutig (bleu/rare): Daumen und Zeigefinger – fast kein Widerstand.

 © Liewehr Stefan

Blutig (saignant/medium rare)

Blurred image background
Blutig (saignant/medium rare)

Blutig (saignant/medium rare): Daumen und Mittelfinger – leichter Widerstand.

 © Liewehr Stefan

Rosa (halb durch/medium)

Blurred image background
Rosa (halb durch/medium)

Rosa (halb durch/medium): Daumen und Ringfinger – stärkerer Widerstand.

 © Liewehr Stefan

Durchgebraten (bien cuit/well done)

Blurred image background
Durchgebraten (bien cuit/well done)

Durchgebraten (bien cuit/well done): Daumen und kleiner Finger – fühlt sich fest an.

 © Liewehr Stefan
Kochschule

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Haas Produkte
Kooperation
Workshop mit Haas gewinnen
Dunkle Schokolade
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die beste dunkle Schokolade
Sumach
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das Beste mit Sumach
Kürbiskerne
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kürbiskerne trocknen – Anleitung, Tipps & mehr
Mandeln schälen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mandeln und Haselnüsse schälen – so geht's!
Eier aufschlagen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eiweiß übrig: Tipps zur Aufbewahrung und Verwertung
Eigelb
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eigelb aufbewahren und verwerten: Tipps & Ideen
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Artischocken schneiden
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Artischocken: Zubereitung, Beilagen und Tipps
Backen mit veganem Ei-Ersatz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Veganer Ei-Ersatz
Mangold
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mehr Mangold auf die Teller!
Mohn
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Backen mit Mohn: Wissenswertes & Tipps