Gusto Logo

Gebratene Entenbrust mit Eierschwammerltaschen

Gesamt
60 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Dieter Brasch
©GUSTO / Dieter Brasch
Rezept von
Bild von Erich Lukas

Erich Lukas

Zutaten

4Stück
4 BlattFrühlingsrollenteig (rund; erhält man in Asia-Shops)
1 Eiklar (verquirlt)

Für die Fülle

150 gEierschwammerl
3 Schalottenzwiebel
1 Basilikum
 Olivenöl (2–3 EL)

Ente

4 Entenbrust (à ca. 13 dag)
250 mlklare Rindsuppe
50 gButter (gut gekühlt)

Kohlrabi mit getrüffeltem Erdäpfelpüree

4 Kohlrabi (möglichst klein)
500 gmehliger Erdapfel
60 mlMilch
100 gButter
1 TLTrüffelöl
1 Trüffel (schwarz, ca. 20 g, am besten frisch, ersatzweise eingelegt)

Weiße Sauce

200 mlklare Suppe
100 mlSchlagobers

Weiters

 Salz
 Pfeffer
 Öl
 Majoran (frisch)

Zubereitung

1/4

Für die Tascherl Eierschwammerl putzen, kurz waschen und je nach Größe vierteln oder sechsteln. Schalotten schälen und kleinwürfelig schneiden.

2/4

Schwammerl und Schalotten in Olivenöl anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und braten, bis sämtliche austretende Flüssigkeit verdampft ist. Schwammerl auskühlen lassen. Basilikumblätter grob hacken und unter die Schwammerl mischen.

3/4

Teigblätter auflegen, die Ränder mit Eiklar bestreichen. Jedes Teigblatt mit einem Viertel der Schwammerlmasse belegen und zusammenklappen, die Ränder behutsam zusammendrücken.

4/4

Teigtaschen in heißem Öl goldgelb backen, mit einem Siebschöpfer herausheben und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Entenbrust

1/3

Backrohr auf 190 °C vorheizen. Die Haut der Entenbrüste mit einem scharfen Messer nicht zu tief kreuzweise einschneiden. Fleisch beidseitig salzen und pfeffern.

2/3

In einer Bratpfanne wenig Öl erhitzen. Entenbrüste darin auf der Hautseite anbraten. Pfanne ins vorgeheizte Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) schieben, Fleisch ca. 10 Minuten braten. Nach halber Garzeit wenden.

3/3

Aus der Pfanne heben und zugedeckt warm stellen. Bratfett abgießen, Bratrückstand mit Suppe aufgießen und um ein Drittel einkochen. Butter in kleine Stücke schneiden. Sauce mit Majoran würzen und durch Einrühren der Butterstücke binden (Sauce nicht mehr kochen).

Kohlrabi mit getrüffeltem Erdäpfelpüree

1/4

Erdäpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser weichkochen. Abseihen, gut abtropfen lassen und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken.

2/4

Milch mit Butter aufkochen, vom Feuer nehmen, Trüffelöl einrühren. Ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann mit einem Schneebesten locker unter die Erdäpfel ziehen.

3/4

Von jedem Kohlrabi einen ca. 1/2 cm dicken Deckel abschneiden (die Blättchen nicht entfernen). Deckel für die Garnitur beiseite legen.

4/4

Kohlrabi schälen, in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und gut abtropfen lassen. Mit einem Kugelausstecher oder kleinen Löffel so aushöhlen, dass eine ca. 1 cm dicke Wand stehen bleibt. Kohlrabi mit dem Erdäpfelpüree füllen, einige Trüffelspäne darüberhobeln. Die Deckel behutsam aufsetzen.

Weiße Sauce

1/1

Suppe aufkochen, Obers zugießen und die Sauce unter öfterem Rühren cremig einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten

1/1

Entenbrüste quer zur Fleischfaser in gleichdicke Scheiben schneiden und mit den Saucen und den Beilagen anrichten. Zusätzlich kann man das Gericht mit kleinen, kurz gebratenen Eierschwammerln garnieren.

Unsere Tipps

Wein-Tipp

Erich Lukas empfiehlt zu diesem Gericht einen Blaufränkischen Wein vom Weingut Leo Hillinger aus Jois im Burgenland.

Ernährungsinformationen

265 kcal
Kalorien
5 g
Eiweiß
18 g
Kohlenhydrate
20 g
Fett
1.5
Broteinheiten
28 mg
Cholesterin
Autor:in
Weitere Rezepte
Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Salt and Pepper Chicken
Geflügel

Salt and Pepper Chicken

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle
Geflügel

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln
Eintopf

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste
Geflügel

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle
Geflügel

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle