Gusto Logo

Gepökelte Schweinsstelze mit Tiroler Speckknödel und Kraut

Gesamt
210 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © L. Hechenblaikner
©L. Hechenblaikner

Zutaten

4Portionen
2 Schweinsstelze (gepökelte, à ca. 1 kg)
1 BundWurzelwerk
 Pfefferkörner
 Wacholderbeeren
 Lorbeerblatt

Spitzkraut

1 KopfSpitzkraut (ca. 750 g)
1 Zwiebel
125 gButter
200 mlRindsuppe (oder Gemüsesuppe)

Weiters

 Salz
 Pfeffer
 Muskatnuss

Speckknödel-Chips

Tiroler Speckknödel

300 gWeißbrot (altbackenes, entrindet; würfelig geschnitten)
250 mlMilch (lauwarm)
1 Zwiebel (klein würfelig)
100 gBauchspeck (klein würfelig)
4 Eier
2 ELPetersilie (fein gehackt)
1 TLThymian (fein gehackt)
 Salz
 Pfeffer
 Muskatnuss
 Butter

Zubereitung

1/12

Stelzen mit grob geschnittenem Wurzelwerk, einigen Pfefferkörnern, Wacholderbeeren sowie 1 Lorbeerblatt in einen Topf geben, mit Wasser bedeckt schwach wallend weich kochen (dauert 2–2 1/2 Stunden).

2/12

Vom Kraut den Strunk ausschneiden, die Blätter ablösen. Dicke Mittelrippen ausschneiden. Krautblätter in Salzwasser bissfest kochen (ca. 1 Minute) und in Eiswasser abschrecken (so behalten sie die Farbe).

3/12

Krautblätter trockentupfen und in gefällige Stücke zerreißen. Zwiebel schälen, klein würfelig schneiden und in Butter glasig anschwitzen. Mit Suppe aufgießen. Kraut einlegen und erhitzen. Kraut mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

4/12

Stelzen aus dem Kochfond nehmen, von Schwarte, Fett und Knochen befreien und in Stücke schneiden. Fleisch in wenig vom Kochfond warm stellen.

5/12

Abwechselnd eine Scheibe vom gerösteten Knödel und Spitzkraut übereinander schichten (3–4 Lagen). Mit einem Stück Fleisch anrichten, mit ein wenig Kochfond übergießen.

Speckknödel-Chips

6/12

Gekochten, ausgekühlten Knödel in hauchdünne Scheiben schneiden, dünn mit flüssiger Butter bestreichen und mit Parmesan bestreuen. Ca. 2 Stunden im 50 °C heißen Rohr knusprig trocknen lassen.

Tiroler Speckknödel

7/12

Brot mit Milch übergießen und ca. 15 Minuten quellen lassen.

8/12

Zwiebel in 1 EL Butter glasig anschwitzen. Speck ohne Fett glasig rösten. Beides zu den Brotwürfeln geben. 2 Eier und Kräuter unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

9/12

Übrige Eier salzen, pfeffern und gut verrühren. In einer nicht zu heißen Pfanne Butter schmelzen, Eier eingießen und zu weichem Rührei stocken lassen. Rührei zur Knödelmasse geben. Masse gründlich, aber locker vermischen (nicht kneten!) und ca. 15 Minuten ziehen lassen.

10/12

Aus der Masse zwei 15–20 cm lange Stangen formen, straff in Klarsichtfolie, danach in Alufolie einwickeln. Enden gut verschließen. Knödel in schwach wallendem Wasser ca. 15 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

11/12

Knödel aus der Folie wickeln, halbieren und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden.

12/12

Knödelscheiben in wenig Butter beidseitig goldbraun braten.

KategorienSchwein

Ernährungsinformationen

963 kcal
Kalorien
58 g
Eiweiß
53 g
Kohlenhydrate
58 g
Fett
3.2
Broteinheiten
439 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Afelia
Gemüse

Afelia

Arroz de Pato: Portugiesische Reispfanne mit Ente und Chorizo
Geflügel

Arroz de Pato: Portugiesische Reispfanne mit Ente und Chorizo

Asiatisches Reisfleisch
Gemüse

Asiatisches Reisfleisch

Asiatisch mariniertes Kotelett mit Shiitake, Mangosalat und Grammeln
Hauptspeise

Asiatisch mariniertes Kotelett mit Shiitake, Mangosalat und Grammeln

Augsburger mit Kochsalat und Erdäpfel-Schmarren
Gemüse

Augsburger mit Kochsalat und Erdäpfel-Schmarren

Augsburger mit Rahmfisolen
Gemüse

Augsburger mit Rahmfisolen