Gusto Logo

Huhn mit Semmelfülle und Salat Mimosa

Gesamt
150 Min.
Schwierigkeit
mittel
(zum Ziehenlassen: ca. 30 Minuten, zum Vorbereiten des Topfes: ca. 3 Stunden)
Artikelbild

Zutaten

4Portionen
1 Stk.Poularde (ca. 2 kg)
6 ELSonnenblumenöl
500 mlHühnersuppe
1 gestr. ELSpeisestärke

Fülle

100 gZwiebeln
3 ZeheKnoblauch
400 gChampignons (weiß)
3 ELÖl
300 gTK-Erbsen (aufgetaut)
250 gSemmelwürfel (getrocknet)
60 gglattes Mehl
250 mlMilch
2 ELMajoran (gehackt)
2 ELPetersilie (gehackt)
2 Stk.Eier (mittelgroß)

Salat

300 gSalatherzen
2 Stk.Eier (mittelgroß, hartgekocht)
20 gSchnittlauch
4 ELApfelessig
1 ELEstragonsenf
6 ELSonnenblumenöl

Weiters

 Salz
 Pfeffer
 Muskat
 Kristallzucker

Zubereitung

1/7

Römertopf (samt Deckel) vor der Zubereitung ca. 3 Stunden in kaltes Wasser legen.

2/7

Für die Fülle Zwiebeln und Knoblauch schälen und möglichst klein schneiden. Champignons putzen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Champignons im Öl anrösten, Erbsen untermischen und kurz mit- garen. Mischung salzen, pfeffern und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Flüssigkeit auffangen.

3/7

Semmelwürfel mit Mehl vermischen. Milch aufkochen und über die Semmelwürfel gießen. Champignon-Erbsenmischung, Majoran, Petersilie und Eier unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und wenig Muskat würzen und zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.

4/7

Rohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Huhn innen und außen salzen. Semmelmasse einfüllen, Huhn mit Küchenspagat binden und im Öl anbraten (beide Brustseiten zuerst). Huhn in den Römertopf setzen. Bratrückstand mit Suppe und Flüssigkeit vom Abtropfen aufgießen, aufkochen und über das Huhn gießen. Topf mit dem Deckel verschließen, ins Rohr (mitt- lere Schiene / Gitterrost) schieben und ca. 1 1⁄2 Stunden schmoren. Nach 1 Stunde der Garzeit Deckel entfernen und das Huhn fertigbraten.

5/7

Salat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Salat längs halbieren und quer in ca. 3 cm breite Stücke schneiden. Eier schälen und klein hacken. Schnittlauch fein schneiden. Für die Marinade Essig mit Senf und 1 Prise Zucker vermischen, salzen, pfeffern und Öl unter Rühren zugießen.

6/7

Huhn aus dem Topf nehmen und warm stellen. Bratensaft (sollten ca. 375 ml sein; eventuell mit Suppe ergänzen) abseihen und aufkochen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser vermischen, in den Bratensaft rühren und aufkochen.

7/7

Salat mit der Marinade, gehackten Eiern und Schnittlauch vermischen und anrichten. Spagat vom Huhn entfernen, Huhn tranchieren, mit Fülle, Saft und Salat servieren.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Für mich ist dieses Gericht untrennbar mit einem Römertopf verbunden. Wer keinen hat: Jeder andere Schmortopf mit Deckel eignet sich genauso gut für die Zubereitung.
Weitere Rezepte
Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Salt and Pepper Chicken
Geflügel

Salt and Pepper Chicken

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle
Geflügel

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln
Eintopf

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste
Geflügel

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle
Geflügel

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle