www.gusto.at
Waldviertler Emmer-Risotto mit Brennnesseln
⏱ 25 Min.📊 leicht🍽 4 Portionen

Zutaten
Zutaten
- 150 g Brennnessel
- 80 g Schalotte
- 60 g Butter
- 200 g Winteremmer-Getreidereis
- 40 ml Weißwein
- 800 ml Gemüsesuppe
- 30 g Hartkäse
- Salinensalz
Zubereitung
Zubereitung
Brennnesseln waschen und abtropfen lassen. Triebspitzen abzupfen und für die Garnitur beiseite legen. Stängel und größere Blätter fein schneiden. Schalotten schälen und klein schneiden.
Schalotten und Brennnesseln in 2 EL von der Butter anschwitzen. Winteremmer-Getreidereis einrühren, mit Wein ablöschen. Heiße Suppe unter Rühren nach und nach zugießen, Winteremmer-Getreidereis bei milder Hitze bissfest köcheln (gesamt ca. 15 Minuten).
Für die Garnitur Brennnesselspitzen in 1 EL von der Butter ganz kurz anschwitzen.
Käse und übrige Butter ins Risotto rühren. Risotto anrichten und mit den Brennnesselspitzen garnieren.
Tipps
Wein-Tipp: Der Wein für die Zubereitung kann auch dazu getrunken werden: Rotgipfler aus der Thermenregion passt optimal!
© GUSTO.at
Waldviertler Emmer-Risotto mit Brennnesseln
Gesamt
25 Min.
Schwierigkeit
leicht

©GUSTO / Ulrike Köb
Rezept von

Johann Reisinger
Zutaten
4Portionen
150 g | Brennnessel |
80 g | Schalotten |
60 g | Butter |
200 g | Winteremmer-Getreidereis |
40 ml | Weißwein (am besten Rotgipfler) |
800 ml | Gemüsesuppe (heiße) |
30 g | Hartkäse (fein gerieben) |
Salinensalz |
Zubereitung
1/4
Brennnesseln waschen und abtropfen lassen. Triebspitzen abzupfen und für die Garnitur beiseite legen. Stängel und größere Blätter fein schneiden. Schalotten schälen und klein schneiden.
2/4
Schalotten und Brennnesseln in 2 EL von der Butter anschwitzen. Winteremmer-Getreidereis einrühren, mit Wein ablöschen. Heiße Suppe unter Rühren nach und nach zugießen, Winteremmer-Getreidereis bei milder Hitze bissfest köcheln (gesamt ca. 15 Minuten).
3/4
Für die Garnitur Brennnesselspitzen in 1 EL von der Butter ganz kurz anschwitzen.
4/4
Käse und übrige Butter ins Risotto rühren. Risotto anrichten und mit den Brennnesselspitzen garnieren.
Unsere Tipps
Wein-Tipp
Der Wein für die Zubereitung kann auch dazu getrunken werden: Rotgipfler aus der Thermenregion passt optimal!Aus dem Heft:
EigenschaftenVegetarisch
Ernährungsinformationen
346 kcal
Kalorien
12 g
Eiweiß
34 g
Kohlenhydrate
16 g
Fett
2.6
Broteinheiten
40 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte