Gusto Logo

Einmachgläser öffnen: So gelingt es!

Aktualisiert
Lesezeit
4 Min.
Einmachglas öffnen
 © iStock/Steex

Einmachglas öffnen

©iStock/Steex
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

So praktisch Einmachgläser auch sind: manchmal wird das Öffnen zur Geduld- und Kraftprobe. Wir haben erprobte Tipps und Tricks für Sie, damit der Deckel immer problemlos aufgeht.

von

Der Handel bietet viele Lebensmittel – vor allem eingelegtes Obst und Gemüse – im Einmachglas an. Die Vorteile: Lange Haltbarkeit und einfache Lagerung. Durch innovative Formen des „Einweckens“ ist zudem in vielen Fällen auch der Erhalt von Vitaminen und Nährstoffen (z.B. in eingelegtem Sauerkraut oder Roten Rüben) gesichert. Der Griff zum Weckglas birgt aber eine große Herausforderung in sich: das Öffnen! Beinahe jeder kennt sie, die Verzweiflung, wenn sich das Glas nicht öffnen lässt. Aufgrund des Vakuums, welches beim Einwecken im Glas entsteht, sitzen die Verschlüsse meist felsenfest.

Es gibt jedoch viele Hilfsmittel, mit denen sich ein Glas (gilt für Einmachgläser mit Drehverschluss und Weckgläser mit Gummiring gleichermaßen) ohne große Mühe öffnen lässt. Wir zeigen Ihnen, welche Tricks sich bei uns bewährt haben und wie Sie ihre allerliebsten eingelegten Köstlichkeiten doch noch vernaschen können.

Schnelle Abhilfe: Handtuch oder Gummihandschuh

Sind die Hände zu rutschig oder nass, wird das Öffnen erschwert. Tragen Sie Gummihandschuhe oder legen Sie ein Handtuch um den Schraubverschluss! Dies sorgt für mehr Haftung beim Drehen, somit wird das Öffnen erleichtert!

Der Deckel-Trick

Sticht man kleine Löcher in den Deckel, gelangt Luft ins Glas, es lässt sich problemlos öffnen. Hierbei ist allerdings äußerste Vorsicht geboten, gehen Sie achtsam mit dem hantierenden Hilfsmittel (Messer, Nadel und Co) um, damit Sie sich nicht verletzen! Der Nachteil: Die Löcher müssen danach wieder geschlossen werden, damit das Eingelegte nicht verdirbt. Tipp: Den Inhalt einfach umfüllen und abermals luftdicht verschließen.

Klopf, Klopf – Sesam, öffne dich!

Das Gefäß umdrehen und vorsichtig mit der flachen Hand gegen den Glasboden schlagen! Voilá – das Glas lässt sich öffnen. Und nicht aufgeben, wenn es nicht auf Anhieb funktioniert: oft muss der Vorgang mehrmals wiederholt werden. Die Alternative: Den Deckel des Glases vorsichtig gegen einen harten Gegenstand (z.B. Tischplatte) schlagen. Dabei möglichst „sanft“ vorgehen, denn wenn das Glas springt, besteht die Gefahr sich zu verletzen. Und Tischplatte & Co. sollen ja ebenfalls keinen Schaden nehmen.

Hilfsmittel aus der Besteckschublade

Blitz-Tipp: Einen kleinen Löffel unter den Deckelrand schieben, danach leicht anheben! So kann Luft in das Glas gelangen, die Mitte des Deckels hebt sich etwas an, eventuell ist ein leichtes Zischen zu hören. Das Glas lässt sich nun öffnen.

Warmwasser-Trick: 99 % Erfolgsgarantie

Das Glas ein paar Minuten unter warmes Wasser halten! Dadurch dehnt sich das Volumen im Glas aus, neuerliches Abkühlen lässt das entstandene Vakuum schrumpfen. Das Öffnen klappt nun kinderleicht.

Weckglas mit kaputtem Gummiring

Ab und an kann es vorkommen, dass der Gummiring, welcher sich um das Glas schwingt, mit der Zeit porös wird oder reißt. In diesem Fall schafft ein dünner Draht (oder ein fester Faden) Abhilfe. Diesen um das Glas legen und übers Kreuz fest zusammenziehen. Der Draht schiebt sich zwischen Gummi und Deckel, das Glas öffnet sich. Applaus, Applaus - Sie haben es geschafft!

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Dunkle Schokolade
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die beste dunkle Schokolade
Sumach
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das Beste mit Sumach
Kürbiskerne
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kürbiskerne trocknen – Anleitung, Tipps & mehr
Mandeln schälen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mandeln und Haselnüsse schälen – so geht's!
Eier aufschlagen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eiweiß übrig: Tipps zur Aufbewahrung und Verwertung
Eigelb
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eigelb aufbewahren und verwerten: Tipps & Ideen
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Artischocken schneiden
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Artischocken: Zubereitung, Beilagen und Tipps
Backen mit veganem Ei-Ersatz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Veganer Ei-Ersatz
Mangold
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mehr Mangold auf die Teller!
Mohn
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Backen mit Mohn: Wissenswertes & Tipps
tiefgekühlter Brokkoli
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Richtig einfrieren - so geht’s!