Gusto Logo

Zwetschken: Rezepte und mehr

Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Rum-Zwetschken
 © GUSTO / Theresa Schrems

Rum-Zwetschken

©GUSTO / Theresa Schrems
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Bis Ende September haben heimische Zwetschken Hochsaison. Damit Ihnen diese herb-süßen Köstlichkeiten auf keinen Fall beim Kochen und Backen entgehen, haben wir 13 unserer köstlichsten Rezepte als kleine Anregung zusammengesucht.

Eingekocht

Die Freude währt lange für den, der Zwetschken jetzt für die kalten Monate verarbeitet.

Die ersten Zwetschken reifen bereits im Sommer, sie sind extrem saftig und werden am besten frisch gegessen. Das Warten auf späte Sorten lohnt sich, diese enthalten weniger Wasser, haben dafür mehr Geschmack, sind ideal zum Backen und um Vorräte anzulegen. Dafür wird besonders die klassische Hauszwetschke, eine kleinfruchtige alte Sorte, geschätzt.

Sie lassen sich außerdem gut trocknen (im Backofen oder Dörrapparat bei 40–50°C), zu Marmelade, Kompott oder Röster einkochen. Fein schmeckt Zwetschkenmus, wofür die Früchte mit Zucker eingekocht und passiert werden. Für Powidl werden voll- bis überreife Früchte über mehrere Tage gekocht, bis ein dicker schwarzer „Kleister“ (köstlich!) entsteht. Rumzwetschken schmecken zu Eis, Mehlspeisen und Desserts.

Rumzwetschken

(2 Gläser, je 500 ml)

500 g Zwetschken mit einer Nadel in kleinen Abständen einstechen. 250 ml Wasser mit 150 g Kristallzucker, 1 TL Bio-Zitronenschale (Zesten), 1 Sternanis und 1 Stück Zimtrinde aufkochen. Zwetschken einlegen (sie müssen gut mit Flüssigkeit bedeckt sein) und bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten ziehen lassen. 100 ml Rum zugießen, Zwetschken kurz ziehen lassen; dabei öfter wenden. Zimt und Sternanis entfernen. Zwetschken in saubere Gläser füllen und mit Flüssigkeit gut bedeckt aufgießen. Gläser verschließen und kühl stellen.

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Haas Produkte
Kooperation
Workshop mit Haas gewinnen
Dunkle Schokolade
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die beste dunkle Schokolade
Sumach
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das Beste mit Sumach
Kürbiskerne
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kürbiskerne trocknen – Anleitung, Tipps & mehr
Mandeln schälen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mandeln und Haselnüsse schälen – so geht's!
Eier aufschlagen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eiweiß übrig: Tipps zur Aufbewahrung und Verwertung
Eigelb
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Eigelb aufbewahren und verwerten: Tipps & Ideen
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliche Dirndln (Kornelkirschen)
Artischocken schneiden
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Artischocken: Zubereitung, Beilagen und Tipps
Backen mit veganem Ei-Ersatz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Veganer Ei-Ersatz
Mangold
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Mehr Mangold auf die Teller!
Mohn
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Backen mit Mohn: Wissenswertes & Tipps