Ananasgranité mit Ananaschips und Baiser-Stangerln

Zutaten
Ananasgranité mit Ananaschips und Baiser-Stangerln
- 1 Stk. Ananas
- 0.5 TL Kurkumawurzel
- 100 ml Wasser
- 15 g Ingwer
- Schale von 2 Bio-Limetten
- 140 g Kristallzucker
- 2 Stk. Eiklar
- 60 g Staubzucker
- 4 g Speisestärke
Zubereitung
- Für die Chips Rohr auf 100°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen und mit Kristallzucker bestreuen.
- Ananas schälen, halbieren und den Strunk ausschneiden. Für das Granité Kurkuma mit Wasser vermischen und auf ca. 2 EL einkochen. Reduktion abseihen. Die Hälfte vom Ananas-Fruchtfleisch in ca. 0,5 cm große Stücke schneiden, mit Ingwer, Limettenschale, Reduktion und 80 g Kristallzucker fein pürieren. Mischung in ein flaches Gefäß füllen und 6 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
- Für die Chips übriges Ananas-Fruchtfleisch in möglichst dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier gut trockentupfen. Ananasscheiben auf das Blech legen, mit Kristallzucker bestreuen und bei eingehängtem Rohr (mittlere Schiene) ca. 2 Stunden trocknen lassen.
- Für die Stangerln Rohrtemperatur auf 80°C reduzieren. Backblech mit Backpapier belegen. Eiklar sehr gut anschlagen, 60 g Kristallzucker einstreuen, Masse zu steifem Schnee schlagen. Staubzucker und Stärke einrühren. Masse in einen Dressiersack (glatte Tülle, Ø 1 cm) füllen und 12 Stangerl wellenförmig auf das Blech dressieren. Wellen im eingehängten Rohr (mittlere Schiene) ca. 3 Stunden trocknen lassen.
- Zum Anrichten das Granité mit einem Löffel abschaben und in gekühlte Gläser geben. Mit Chips und Baiser-Stangerln garniert servieren.
Ananasgranité mit Ananaschips und Baiser-Stangerln

Zutaten
1 Stk. | Ananas (ca. 1 kg) |
0.5 TL | Kurkumawurzel (geraspelt) |
100 ml | Wasser |
15 g | Ingwer (geraspelt) |
Schale von 2 Bio-Limetten | |
140 g | Kristallzucker |
2 Stk. | Eiklar |
60 g | Staubzucker |
4 g | Speisestärke |
Zubereitung
Für die Chips Rohr auf 100°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen und mit Kristallzucker bestreuen.
Ananas schälen, halbieren und den Strunk ausschneiden. Für das Granité Kurkuma mit Wasser vermischen und auf ca. 2 EL einkochen. Reduktion abseihen. Die Hälfte vom Ananas-Fruchtfleisch in ca. 0,5 cm große Stücke schneiden, mit Ingwer, Limettenschale, Reduktion und 80 g Kristallzucker fein pürieren. Mischung in ein flaches Gefäß füllen und 6 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
Für die Chips übriges Ananas-Fruchtfleisch in möglichst dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier gut trockentupfen. Ananasscheiben auf das Blech legen, mit Kristallzucker bestreuen und bei eingehängtem Rohr (mittlere Schiene) ca. 2 Stunden trocknen lassen.
Für die Stangerln Rohrtemperatur auf 80°C reduzieren. Backblech mit Backpapier belegen. Eiklar sehr gut anschlagen, 60 g Kristallzucker einstreuen, Masse zu steifem Schnee schlagen. Staubzucker und Stärke einrühren. Masse in einen Dressiersack (glatte Tülle, Ø 1 cm) füllen und 12 Stangerl wellenförmig auf das Blech dressieren. Wellen im eingehängten Rohr (mittlere Schiene) ca. 3 Stunden trocknen lassen.
Zum Anrichten das Granité mit einem Löffel abschaben und in gekühlte Gläser geben. Mit Chips und Baiser-Stangerln garniert servieren.