Gusto Logo

Baileys Torte mit Orangen-Bananen-Gelee

Gesamt
95 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Kühlen ca. 10 Stunden)
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

12Stück
20 Biskotten (ca. 100 g)

Tränke

70 mlMilch
50 mlBaileys (Irish Cream Likör)

Schokoladecreme

100 gVollmilchkuvertüre
4 BlattGelatine
1 Ei
100 mlBaileys (Irish Cream Likör)
250 mlSchlagobers

Fruchtgelee

500 mlOrangensaft
100 gKristallzucker
350 gBanane
6 BlattGelatine

Hippenblätter

0.5 Eiklar
25 gStaubzucker
25 gglattes Mehl
25 gweiche Butter
 Kakao

Zubereitung

1/9

Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Frischhaltefolie überziehen. Für die Tränke Milch und Likör vermischen und ein wenig erwärmen. Biskotten nacheinander kurz in der Tränke wenden, abtropfen lassen und den Boden der Form damit auslegen.

2/9

Für die Creme Kuvertüre in kleine Stücke brechen und über Wasserdampf schmelzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ei über Wasserdampf schaumig aufschlagen, Likör und geschmolzene Kuvertüre einrühren. Gelatine gut ausdrücken und in der warmen Creme auflösen.

3/9

Schüssel vom Dampf nehmen, in kaltes Wasser stellen und die Creme mit einem Schneebesen weiterrühren, bis sie abgekühlt ist. Obers schlagen und unterheben. Creme in die Tortenform füllen und behutsam verstreichen. Torte mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 6 Stunden kühlen.

4/9

Für das Fruchtgelee Orangensaft mit Zucker aufkochen. Bananen schälen, in kleine Stücke schneiden, mit dem Orangensaft verrühren und ca. 4 Minuten weich kochen. Fruchtmischung mit einem Stabmixer pürieren und in eine Schüssel gießen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und in der warmen Fruchtmischung auflösen. Schüssel in kaltes Wasser stellen und die Creme mit einem Schneebesen weiterrühren, bis sie abgekühlt ist.

5/9

Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die Folie entfernen. Fruchtmasse gleichmäßig auf der Tortenoberfläche verstreichen. Torte nochmals ca. 3 Stunden kühlen.

6/9

Torte mit einem kleinen Messer vom Rand der Form lösen. Form öffnen, Tortenreifen abheben. Torte mit den Hippenblättern (siehe Rezept) garnieren.

Hippenblätter

7/9

Backrohr auf 170 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.

8/9

Aus einem Stück Karton (ca. 1 mm dick) mit einer Schere mehrere blattförmige Ornamente ausschneiden. Eiklar mit Zucker, Mehl und Butter verrühren. Schablonen auf das Backblech legen. Masse dünn in die Schablonenöffnungen streichen, Schablonen abheben. Hippenblätter im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) goldbraun backen, aus dem Rohr nehmen, sofort

9/9

beliebig formen und auskühlen lassen. Hippenblätter vor dem Anrichten zart mit Kakao bestreuen.

Ernährungsinformationen

676 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
77 g
Kohlenhydrate
34 g
Fett
6.3
Broteinheiten
128 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Braun-weiße Crêpes-Torte
Dessert

Braun-weiße Crêpes-Torte

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Erdbeer-Gugelhupf
Dessert

Erdbeer-Gugelhupf

Erdbeer-Topfenomelette
Dessert

Erdbeer-Topfenomelette

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle
Brot & Gebäck

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle