Brat-Quitten

Zutaten
Zutaten
- 4 Stk. Quitte (mittelgr.)
- Saft von 1 Zitrone
- 100 g Dörrzwetschken (kernlos)
- 40 g Mandeln (fein gehackt)
- 40 g Rosinen
- 60 g Honig
Weiters
- Staubzucker
- Butter (oder Margarine)
Zimt-Stangerl
- 150 g TK-Blätterteig (aufgetaut)
- 2 EL Kristallzucker
- Wasser
- Zimt (gemahlen)
Zubereitung
Zubereitung
Zimt-Stangerl
Brat-Quitten

Zutaten
| 4 Stk. | Quitte (mittelgr.) |
| Saft von 1 Zitrone | |
| 100 g | Dörrzwetschken (kernlos) |
| 40 g | Mandeln (fein gehackt) |
| 40 g | Rosinen |
| 60 g | Honig |
Weiters
| Staubzucker | |
| Butter (oder Margarine) |
Zimt-Stangerl
| 150 g | TK-Blätterteig (aufgetaut) |
| 2 EL | Kristallzucker |
| Wasser | |
| Zimt (gemahlen) |
Zubereitung
Auflaufform mit Butter oder Margarine ausstreichen. Backrohr auf 160 °C vorheizen.
Rosinen heiß abspülen und abtropfen lassen. Dörrzwetschken kleinwürfelig schneiden und mit Mandeln, Rosinen, Honig und der Hälfte vom Zitronensaft gut vermischen.
Quitten waschen, die Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen, restlichen Zitronensaft in die Öffnungen träufeln.
Die Quitten mit der Früchtemischung füllen, in die Auflaufform setzen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 40 Minuten braten.
Die Quitten aus dem Backrohr nehmen, 3–4 Minuten überkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und mit Zimtstangerln und Preiselbeer-Obers servieren.
Zimt-Stangerl
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Aufgetauten TK-Blätterteig aufrollen, das Papier abziehen. Kristallzucker mit wenig gemahlenem Zimt gut vermischen. Teig mit Wasser bestreichen und mit der Zuckermischung gleichmäßig bestreuen. Teig in ca. 1 1/2 cm breite Streifen schneiden, auf das Backblech legen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) 12–15 Minuten goldgelb backen.





