Cake Pop Osterküken

Zutaten
Osterküken
Osterküken
- Basic-Masse (siehe Rezept)
- 1 Pkg. Fettglasur (gelb)
- 1 Pkg. Fettglasur (schwarz)
- 100 g Rollfondant (orange)
- 250 g Rollfondant (weiß)
Basic Masse: Kokos-Orange
Basic Masse: Kokos-Orange
- 4 Stk. Ei (mittel)
- 200 g Kristallzucker
- 150 g Butter (weich)
- 220 g Mehl (glatt)
- 1 Pkg. Backpulver
- 120 g Kokosette
- 170 ml Milch
- 200 g weiße Kuvertüre
- 125 g Topfen (20 % Fett)
- Schale von 1 Bio-Orange (abgerieben)
- 250 g Butter (weich)
Zubereitung
Osterküken
- Kugeln formen und in gelbe Fettglasur tauchen. Für den Schnabel orangen Fondant 0,5 cm dick ausrollen. 1 Streifen (0,5 x 2 cm) zuschneiden, in der Mitte vorsichtig zusammenbiegen. Schnabel in die gelbe Glasur tunken und in die Mitte des Cake Pops kleben.
- Für die Eierschale wenig weißen Fondant ca. 0,5 cm dick ausrollen. Eine Scheibe (Ø 7 cm) ausstechen. Mit dem Messer Zacken einschneiden.
- Eierschale auf den Cake Pop setzen und in der Mitte leicht andrücken. Für die Augen mit einem Zahnstocher jeweils einen Tupfer schwarze Glasur auftragen.
Basic Masse: Kokos-Orange
- Rohr auf 140°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Eine Rahmenform (25 x 25 cm) darauf stellen.
- Für den Kuchen Eier mit Zucker gut schaumig schlagen. Butter nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Kokosette vermengen. Mehlmischung und Milch abwechselnd unter die Ei-Butter-Masse heben. Masse in der Form verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen (ca. 5 Stunden).
- Für das Frosting Kuvertüre grob hacken und über Dampf schmelzen. Abkühlen lassen. Topfen mit Kuvertüre und Orangenschale vermischen. Butter unterrühren.
- Kuchen fein zerbröseln und mit dem Frosting verkneten. Masse in 4 Portionen teilen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 10 Stunden kühl stellen.
- Aus dieser Grundmasse werden jeweils 30 g schwere Kugeln oder andere Formen hergestellt, auf Spieße gesteckt, glasiert und dekoriert. Die Masse lässt sich am besten kühl verarbeiten, wird sie zu warm, kann sie zerfallen. Damit der Cake Pop sicher sitzt, den Spieß vorher kurz in die Glasurmasse tauchen. Die Glasurmasse wird auch als Kleber für die Dekoration verwendet.
Cake Pop Osterküken

Zutaten
Osterküken
| Basic-Masse (siehe Rezept) | |
| 1 Pkg. | Fettglasur (gelb) |
| 1 Pkg. | Fettglasur (schwarz) |
| 100 g | Rollfondant (orange) |
| 250 g | Rollfondant (weiß) |
Basic Masse: Kokos-Orange
| 4 Stk. | Eier (mittel) |
| 200 g | Kristallzucker |
| 150 g | Butter (weich) |
| 220 g | Mehl (glatt) |
| 1 Pkg. | Backpulver |
| 120 g | Kokosette |
| 170 ml | Milch |
| 200 g | weiße Kuvertüre |
| 125 g | Topfen (20 % Fett) |
| Schale von 1 Bio-Orange (abgerieben) | |
| 250 g | Butter (weich) |
Zubereitung
Osterküken
Kugeln formen und in gelbe Fettglasur tauchen. Für den Schnabel orangen Fondant 0,5 cm dick ausrollen. 1 Streifen (0,5 x 2 cm) zuschneiden, in der Mitte vorsichtig zusammenbiegen. Schnabel in die gelbe Glasur tunken und in die Mitte des Cake Pops kleben.
Für die Eierschale wenig weißen Fondant ca. 0,5 cm dick ausrollen. Eine Scheibe (Ø 7 cm) ausstechen. Mit dem Messer Zacken einschneiden.
Eierschale auf den Cake Pop setzen und in der Mitte leicht andrücken. Für die Augen mit einem Zahnstocher jeweils einen Tupfer schwarze Glasur auftragen.
Basic Masse: Kokos-Orange
Rohr auf 140°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Eine Rahmenform (25 x 25 cm) darauf stellen.
Für den Kuchen Eier mit Zucker gut schaumig schlagen. Butter nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Kokosette vermengen. Mehlmischung und Milch abwechselnd unter die Ei-Butter-Masse heben. Masse in der Form verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen (ca. 5 Stunden).
Für das Frosting Kuvertüre grob hacken und über Dampf schmelzen. Abkühlen lassen. Topfen mit Kuvertüre und Orangenschale vermischen. Butter unterrühren.
Kuchen fein zerbröseln und mit dem Frosting verkneten. Masse in 4 Portionen teilen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 10 Stunden kühl stellen.
Aus dieser Grundmasse werden jeweils 30 g schwere Kugeln oder andere Formen hergestellt, auf Spieße gesteckt, glasiert und dekoriert. Die Masse lässt sich am besten kühl verarbeiten, wird sie zu warm, kann sie zerfallen. Damit der Cake Pop sicher sitzt, den Spieß vorher kurz in die Glasurmasse tauchen. Die Glasurmasse wird auch als Kleber für die Dekoration verwendet.





