Çig Köfte


Melisa Hadzic
Zutaten
350 g | Bulgur (sehr fein; Köftelik ince Bulgur) |
250 ml | Wasser (kochend) |
2 | Paradeiser (mittelgroß) |
1 | Zwiebel (groß. geschält) |
2 | Knoblauchzehen (geschält) |
3 TL | Paprikapulver |
1.5 TL | Pul Biber (oder Chiliflocken) |
1.5 TL | Isot Biber |
2 TL | Sumach |
1 TL | Kreuzkümmel (gemahlen) |
0.3 TL | Pfeffer |
1 TL | Salz |
75 g | Tomatenmark |
85 g | Paprikamark |
25 g | Pflanzenöl |
25 g | Olivenöl |
5 EL | Granatapfelsirup |
1 Hand voll | Petersilie (frische) |
Zum Anrichten
2 | Salatherzen (oder Eisbergsalat) |
1 Bund | Petersilie |
1 Bund | Minze |
2 | Zitronen (in Spalten) |
Feta (zerkümelt, optional) |
Weiters
Granatapfelsirup |
Zubereitung
Bulgur in der Schüssel einer Küchenmaschine mit dem kochenden Wasser bedecken. Umrühren und die Schüssel abdecken. 5 Minuten stehen lassen.
Währenddessen Paradeiser, Zwiebel und Knoblauchzehen sehr fein reiben.
Bulgur kurz durchmischen und alle Zutaten bis auf die Petersilie zugeben. Die Mischung ca. 20 Minuten mit der Küchenmaschine verrühren (am besten mit einem Paddelaufsatz). Petersilie hacken und kurz unterrühren.
Masse zu einer Kugel formen und abgedeckt für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Masse zu kleinen Kugeln formen. Jede Kugel einzeln auf die Handfläche legen und die Hand zur Faust ballen, dabei die Finger-Innenseiten in die Masse drücken. So bekommen Çig Köfte ihre traditionelle Form.
Mit Salat, Kräutern, Zitronenspalten, (falls verwendet) Feta und Granatapfelsirup servieren.