Gusto Logo

Crespelle mit Steinpilzfülle

Gesamt
60 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

4Portionen
3 Stk.Eier
90 gglattes Mehl
150 mlMilch

Für die Fülle

50 gSteinpilze (getrocknete)
1 BundJungzwiebeln
60 gParmesan
20 clSauerrahm

Für die Bechamelsauce

40 gButter
30 gglattes Mehl
500 mlMilch

Weiters

 Salz
 Pfeffer
 Öl
 Butter

Zubereitung

1/5

Für die Crêpes Mehl und Milch gut versprudeln, erst dann die Eier und eine Prise Salz einrühren (so wird verhindert, dass im Teig Klümpchen entstehen; der Teig sollte dickflüssig sein, am besten lässt man ihn 1/2 Stunde quellen). Crêpes backen und zum Auskühlen am besten nebeneinader auf ein Gitter oder eine Arbeitsfläche legen. Eigentlich ist als Backfett für Crêpes Butter vorgeschrieben, natürlich kann man aber auch Öl verwenden.

2/5

Getrocknete Steinpilze in eine Schüssel legen und so viel Wasser zugießen, dass sie knapp bedeckt sind. Pilze quellen lassen. Jungzwiebeln putzen und die grünen Blattenden wegschneiden. Zwiebelchen fein hacken. Pilze auf ein Sieb schütten (Saft auffangen), abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Ca. 1 EL Butter erhitzen, Zwiebeln und Pilze zugeben und anschwitzen. Sauerrahm zugeben und die Masse dickcremig einkochen.

3/5

Für die Bechamelsauce Butter erhitzen, Mehl zugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Milch zugießen, gut verrühren und Bechamel zu mäßig dicker Konsistenz einkochen. Vom Feuer nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Drittel der Bechamelsauce mit der Schwammerlmasse gut vermischen. Crêpes damit bestreichen und einrollen.

4/5

Eine feuerfeste, ovale Backform mit geschmolzener Butter ausstreichen. Mit einem weiteren Drittel der Bechamelsauce den Boden der Backform bestreichen. Die gefüllten Crêpes einschichten und mit der restlichen Bechamelsauce bestreichen. Oberfläche mit geriebenem Parmesan bestreuen.

5/5

Crêpes ins vorgeheizte Backrohr schieben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen. Sollten die Crêpes an der Oberfläche zu rasch Farbe nehmen, kann man sie mit Alufolie zudecken. Als Beilage serviert man am besten Salat.

Ernährungsinformationen

650 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
0 g
Kohlenhydrate
0 g
Fett
0
Broteinheiten
0 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta
Hauptspeise

Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen
Hauptspeise

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen

Tortilla-Kebabspieße
Faschiertes

Tortilla-Kebabspieße

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad