Dinkeltarte mit Topfen und Powidl

Zutaten
Dinkelteig:
- 50 g Staubzucker
- 100 g Butter
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 Stk. mittleres Ei
Topfenfülle:
- 250 g Topfen
- 1 Stk. mittleres Ei
- 50 g Staubzucker
- 20 ml Zitronensaft
- 1 EL Rum
- 20 g Vanillepuddingpulver
Nussfülle:
- 70 ml Milch
- 20 g Kristallzucker
- 10 g Honig
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 0.5 Pkg. Vanillezucker
- 1 EL Rum
- 100 g Haselnüsse
- 20 g Semmelbrösel
Garnitur:
- 120 g Powidl
- Zimt
- Dinkelvollkornmehl
Zubereitung
- Staubzucker mit Butter verkneten. Mehl und Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Rohr auf 170°C vorheizen. Tarteform (20 x 20 cm) vorbereiten.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen, locker um das Rollholz legen und behutsam über der Backform abrollen, so dass die Teigränder über die Form hängen. Teig behutsam in die Form drücken und an den Rändern hochziehen, überstehenden Teig abschneiden. Boden mit einer Gabel in kurzen Abständen einstechen.
- Teig im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 10 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Rohrtemperatur auf 160°C reduzieren.
- Für die Topfenfülle alle Zutaten gut verrühren. Für die Nussfülle Milch mit Zucker verrühren und aufkochen. Milch vom Herd nehmen, Honig, Zitronenschale, Vanillezucker, Rum, Nüsse, Brösel und 2 Prisen Zimt einrühren. Füllen getrennt in Dressiersäcke (ohne Tülle) füllen.
- Beide Füllen abwechselnd in die Form dressieren, Powidl mit einem Löffel darauf setzen. Kuchen im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 45 Minuten backen. Kuchen portionieren.
Dinkeltarte mit Topfen und Powidl

Zutaten
Dinkelteig:
50 g | Staubzucker |
100 g | Butter |
200 g | Dinkel-Vollkornmehl |
1 Stk. | mittleres Ei |
Topfenfülle:
250 g | Topfen (20 % Fett) |
1 Stk. | mittleres Ei |
50 g | Staubzucker |
20 ml | Zitronensaft |
1 EL | Rum |
20 g | Vanillepuddingpulver |
Nussfülle:
70 ml | Milch |
20 g | Kristallzucker |
10 g | Honig |
Schale von 1/2 Bio-Zitrone (abgerieben) | |
0.5 Pkg. | Vanillezucker |
1 EL | Rum |
100 g | Haselnüsse (gerieben) |
20 g | Semmelbrösel |
Garnitur:
120 g | Powidl |
Zimt | |
Dinkelvollkornmehl |
Zubereitung
Staubzucker mit Butter verkneten. Mehl und Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Rohr auf 170°C vorheizen. Tarteform (20 x 20 cm) vorbereiten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen, locker um das Rollholz legen und behutsam über der Backform abrollen, so dass die Teigränder über die Form hängen. Teig behutsam in die Form drücken und an den Rändern hochziehen, überstehenden Teig abschneiden. Boden mit einer Gabel in kurzen Abständen einstechen.
Teig im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 10 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Rohrtemperatur auf 160°C reduzieren.
Für die Topfenfülle alle Zutaten gut verrühren. Für die Nussfülle Milch mit Zucker verrühren und aufkochen. Milch vom Herd nehmen, Honig, Zitronenschale, Vanillezucker, Rum, Nüsse, Brösel und 2 Prisen Zimt einrühren. Füllen getrennt in Dressiersäcke (ohne Tülle) füllen.
Beide Füllen abwechselnd in die Form dressieren, Powidl mit einem Löffel darauf setzen. Kuchen im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 45 Minuten backen. Kuchen portionieren.