Gusto Logo

Eierlikörtorte mit Himbeercreme und Osterdekor

Gesamt
135 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Kühlen ca. 4 Stunden)
Artikelbild
 © GUSTO / Ulrike Köb
©GUSTO / Ulrike Köb

Zutaten

14Portionen

Torte

5 Eier (Größe M)
250 gButter (weich)
100 gStaubzucker
150 gKristallzucker
250 gglattes Mehl
100 mlEierlikör

Fülle und Creme

150 gHimbeermarmelade
3 BlattGelatine
250 mlSchlagobers

Glasur

50 gMarillenmarmelade
150 gNougat
50 gKokosfett (gehackt)
40 gHaselnüsse (gemahlen, Ca.)

Weiters

 Butter
 Mehl

Osterdekor

50 gdunkle Kuvertüre (fein gehackt)
28 Dragee-Eier
1 ELPistazie
100 mlSchlagobers (Ca.)

Zubereitung

1/13

Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Backrohr auf 170 °C vorheizen.

2/13

Eier in Dotter und Klar trennen. Butter mit Zucker gut schaumig rühren (die Masse wird fast weiß), Dotter nach und nach einrühren. Die Eiklar mit Kristallzucker zu cremigem Schnee schlagen.

3/13

Zuerst Mehl, dann Eierlikör einrühren, Schnee behutsam unterheben. Masse in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 1 Stunde backen.

4/13

Torte aus dem Rohr nehmen, kurz überkühlen lassen, mit einem Messer vom Formenrand lösen, auf leicht mit Mehl bestaubtes Backpapier stürzen und in der Form auskühlen lassen.

5/13

Form abheben, Torte mit einem Sägemesser zwei Mal durchschneiden. Form reinigen und wieder zusammensetzen. Einen Tortenboden mit 50 g Himbeermarmelade bestreichen, in die Form legen und mit dem zweiten Boden belegen.

6/13

Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ca. 1 EL Marmelade erhitzen, Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen, mit der restlichen Marmelade verrühren. Obers schlagen, Marmelade unterziehen.

7/13

Creme in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen, dritten Boden darauflegen und behutsam andrücken. Torte mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 2 Stunden kühlen.

8/13

Torte aus der Form nehmen, die Folie abziehen. Torte rundum mit Marillenmarmelade einstreichen und auf ein Glasiergitter stellen. Nougat über Wasserdampf schmelzen, es soll nur lauwarm sein. Kokosfett zugeben, so lange rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Glasur etwas abkühlen lassen, gleichmäßig über die Torte gießen, mit einer Palette verstreichen. Seitenränder mit Haselnüssen bestreuen. Glasur fest werden lassen (im Kühlschrank ca. 1 Stunde).

Osterdekor

9/13

Einen flachen Teller oder ein kleines Brett mit Frischhaltefolie überziehen.

10/13

Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen und in ein kleines Papierstanitzel oder ein Tiefkühlsackerl füllen, eine Ecke knapp abschneiden.

11/13

Torte mit einem Kreismuster verzieren und kalt stellen. Übrige Kuvertüre als 14 kleine Blättchen auf die Folie dressieren.

12/13

Blättchen kurz in den Kühlschrank stellen und knapp bevor die Schokolade fest wird, mit je zwei Dragee-Eiern belegen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

13/13

Schokoblättchen zum Festwerden kalt stellen. Zum Anrichten Obers schlagen, in einen Dressiersack mit glatter Tülle füllen und in gleichen Abständen 14 Tupfer auf die Torte setzen. Schokoblättchen auf die Oberstupfer legen.

AnlässeOstern

Ernährungsinformationen

589 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
60 g
Kohlenhydrate
34 g
Fett
5
Broteinheiten
163 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Pongauer Flenggen
Beeren

Pongauer Flenggen

Brombeer-Joghurt-Torte
Beeren

Brombeer-Joghurt-Torte

Brombeer-Sauerrahm-Kranz
Beeren

Brombeer-Sauerrahm-Kranz

Brombeer-Mandelschnitte
Beeren

Brombeer-Mandelschnitte