Eierschwammerl-Sülzchen

Zutaten
Zubereitung
- 200 g Lauch
- 1 kg Eierschwammerl
- 4 EL Walnussöl
- 3 Zehe Knoblauch
- 14 Blatt Gelatine
- 250 ml Gemüsesuppe
- 120 ml Weißwein
- 3 EL Estragon (gehackt)
Marinade
- 80 g Schalotte
- 80 ml weißer Balsamico
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 120 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Tipps
Eierschwammerl-Sülzchen


Wolfgang Schlüter
Zutaten
Zubereitung
| 200 g | Lauch |
| 1 kg | Eierschwammerl |
| 4 EL | Walnussöl |
| 3 Zehe | Knoblauch |
| 14 Blatt | Gelatine |
| 250 ml | Gemüsesuppe |
| 120 ml | Weißwein |
| 3 EL | Estragon (gehackt) |
Marinade
| 80 g | Schalotten |
| 80 ml | weißer Balsamico |
| 1 EL | Petersilie (gehackt) |
| 120 ml | Olivenöl |
| Salz | |
| Pfeffer |
Zubereitung
Terrinenform (Inhalt 1,5 l) mit kaltem Wasser ausspülen und mit Frischhaltefolie glatt auslegen. Lauch putzen, längs aufschneiden und waschen. Lauch in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Schwammerl putzen, evtl. kurz waschen und trocknen. Größere Exemplare halbieren oder vierteln.
Pfanne trocken erhitzen, Schwammerl darin so lange erhitzen, bis die austretende Flüssigkeit verdampft ist. Öl zugießen und die Schwammerl darin rösten. Lauch unterrühren und mitbraten. Mischung mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Gelatine in Wasser einweichen. Suppe mit Wein mischen und erhitzen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Suppe abkühlen lassen, Schwammerl-Lauchmischung und Estragon einrühren und kurz ziehen lassen.
Die Hälfte der Schwammerl mit einem Gitterlöffel aus der Suppe heben, in der Form verteilen und mit Suppe bedecken. Übrige Schwammerl daraufgeben und die Form bis knapp unter den Rand mit Suppe füllen. Sülzchen mit Frischhaltefolie abdecken und zum Festwerden für ca. 10 Stunden kühlstellen.
Für die Marinade Schalotten schälen, klein würfeln und mit Balsamico, Salz, Pfeffer und Petersilie verrühren. Öl unter Rühren zugießen.
Sülzchen aus der Form stürzen, Folie abziehen. Sülzchen in Scheiben schneiden, mit der Marinade servieren und evtl. mit Blattsalaten garnieren.





