Gusto Logo

Focaccia-Pizza mit Schafkäse, Paradeiser und Basilikum

Gesamt
180 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Rasten gesamt ca. 15 Stunden)
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

1Stück
1 KugelnFocaccia-Teig (siehe Grundrezept)
10 gBasilikumblätter
150 mlParadeiser (passierte, Fertigprodukt)
20 gParadeismark
7 ELOlivenöl
5 Stk.Paradeiser
400 gSchafkäse

Weiters

 Salz
 Pfeffer
 Mehl
 Öl (evtl.)

Erdäpfel-Focaccia

Erdäpfel-Focaccia

300 gErdäpfel (vorwiegend festkochend = mehlig)
550 mllauwarmes Wasser
14 gGerm
900 gglattes Mehl
50 mlOlivenöl
10 gSalz

Garnitur

3 ELOlivenöl
1 ELRosmarinnadeln (grob gehackt)
1 TLgrobes Meersalz

Weiters

 Öl

Zubereitung

1/10

Backrohr auf 220 °C vorheizen. Backblech dünn mit Öl bestreichen oder mit Backpapier belegen.

2/10

Basilikum grob hacken. Passierte Paradeiser mit Paradeismark, 4 EL Olivenöl und der Hälfte vom Basilikum verrühren. Paradeiser und Ziegenkäse in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.

3/10

Focacciateig (siehe Grundrezept) bis inkl. Punkt 4 zubereiten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auswalken und auf dem Backblech verteilen. Teig mit Paradeissauce bestreichen, mit den Paradeisern belegen und mit dem übrigen Basilikum bestreuen. Zuletzt Käse darauf verteilen, salzen, pfeffern.

4/10

Focaccia mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) 35–40 Minuten backen.

5/10

Pizza aus dem Rohr nehmen, in Portionen schneiden und rasch servieren.

Erdäpfel-Focaccia

6/10

Erdäpfel in Salzwasser weich kochen. Wasser abgießen und die Erdäpfel ca. 10 Minuten zugedeckt ausdampfen lassen.

7/10

Erdäpfel schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Germ in ca. 100 ml vom Wasser auflösen. Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Erdäpfel, aufgelöste Germ, Olivenöl und Salz in die Mulde geben. Die Zutaten mit den Händen, in der Mitte beginnend, vermischen, das übrige Wasser nach und nach zugießen und einen glatten Teig kneten.

8/10

Teig in eine Schüssel legen, mit Öl bestreichen, mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen.

9/10

Aufgegangenen Teig zusammenschlagen, wieder mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 12 Stunden kühl stellen – ca. 2 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.

10/10

Backrohr auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech dünn mit Öl bestreichen oder mit Backpapier belegen. Teig mit den Händen auf Backblechgröße ausziehen und auf das Blech legen. Teig mit Olivenöl beträufeln, mit Meersalz und Rosmarin bestreuen. Brot im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) 35–40 Minuten backen.

EigenschaftenVegetarisch
LänderküchenItalien

Ernährungsinformationen

1122 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
744 g
Kohlenhydrate
77 g
Fett
61.9
Broteinheiten
15 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta
Hauptspeise

Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen
Hauptspeise

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen

Feta-Schachbrett
Käse

Feta-Schachbrett

Pasta Fontelina alla Famiglia Rummo
Gemüse

Pasta Fontelina alla Famiglia Rummo

Karotten-Feta-Bällchen mit Joghurtdip
Beilage

Karotten-Feta-Bällchen mit Joghurtdip

Mediterraner Karottensalat
Beilage

Mediterraner Karottensalat