Freilandhendel in der Bratfolie

Zutaten
Zutaten
- 1 Hendl (Sulmtaler oder Schwarzfeder Huhn; ca. 1,5 kg; bratfertig)
- 4 EL Schwarzkümmel
- 2 Knoblauchzehe
- 1 Zweig(e) Thymian
- 1 Zweig(e) Rosmarin
- 1 Dotter
Gemüse
- 1 Bund Stangensellerie (ca. 500 g)
- 15 Kirschparadeiser (gelbe)
- 15 Kirschparadeiser (rote)
- 2 Schalotte
- 5 Jungzwiebeln
- 1 Knollen Galgant
- 3 Lorbeerblatt
- 400 ml Geflügelfond (dunkler, oder Rindssuppe)
- 4 Erdapfel (mehlig)
- Kräuter (Frisch gezupfte)
- Salz
Zubereitung
Zubereitung
Freilandhendel in der Bratfolie

H. Reiterbauer
Zutaten
| 1 | Hendl (Sulmtaler oder Schwarzfeder Huhn; ca. 1,5 kg; bratfertig) | 
| 4 EL | Schwarzkümmel | 
| 2 | Knoblauchzehen | 
| 1 Zweig(e) | Thymian | 
| 1 Zweig(e) | Rosmarin | 
| 1 | Dotter | 
Gemüse
| 1 Bund | Stangensellerie (ca. 500 g) | 
| 15 | Kirschparadeiser (gelbe) | 
| 15 | Kirschparadeiser (rote) | 
| 2 | Schalotten | 
| 5 | Jungzwiebeln | 
| 1 Knollen | Galgant | 
| 3 | Lorbeerblätter | 
| 400 ml | Geflügelfond (dunkler, oder Rindssuppe) | 
| 4 | Erdäpfel (mehlig) | 
| Kräuter (Frisch gezupfte) | |
| Salz | 
Zubereitung
Sellerie schälen und in Stücke schneiden. Paradeiser halbieren. Schalotten schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Jungzwiebeln putzen und längs halbieren. Galgant in grobe Scheiben schneiden.
Hendl kräftig salzen. In den Bauchraum 1 EL Schwarzkümmel, angedrückte Knoblauchzehen, Rosmarin und Thymian geben. Haut über dem Brustbein entfernen, das freiliegende Fleisch mit Dotter einpinseln und mit restlichem Kümmel bestreuen.
Rohr auf 190°C vorheizen. Das Gemüse in die Mitte der Bratfolie legen, Lorbeer und Galgant zugeben. Hendl darauf legen. Geflügelfond vorsichtig zugießen, Folie fest verschließen und an jedem Ende einstechen. Hendl 40 Minuten im Rohr braten. Inzwischen Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und in Dampf bissfest garen.
Folie aufschneiden (Vorsicht, heiß! Dampf!). Hendl tranchieren, Haut abziehen. Gemüse abseihen, Galgant und Lorbeer entfernen. Brust mit Gemüse und der Hälfte vom Natursaft servieren. Hax’ln im Rohr kurz nachgaren. Restlichen Saft passieren und etwas einkochen. Hax’ln auf den Erdäpfeln mit dem Saft anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren.





