Gusto Logo

Fruchtschnecken aus Krapfenteig

Gesamt
90 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Kühlen und Rasten ca. 90 Minuten)
Artikelbild
 © GUSTO / Eisenhut & Mayer
©GUSTO / Eisenhut & Mayer

Zutaten

10Stück
 Krapfenteig (siehe Rezept)
1 Stk.Ei (verquirlt)

Fülle

50 gÄpfel (getrocknet)
50 gFeige (getrocknet)
50 gMarillen (getrocknet)
50 gHaselnüsse (gehackt)
100 gMarillenmarmelade
 Mehl
 Staubzucker

Krapfenteig Grundrezept

100 mlMilch
30 gGerm
400 gglattes Mehl
1 Ei (mittleres)
3 Dotter
10 gSalz
50 gKristallzucker
0.5 Pkg.Vanillezucker
 Bio-Zitrone (abgerieben, Schale von)
3 ELRum
90 gButter (zimmerwarm)

Zubereitung

1/8

Für die Fülle Trockenfrüchte hacken. Früchte und Nüsse mit der Marmelade gut verrühren (Marmelade vorher eventuell kurz erwärmen).

2/8

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick rechteckig ausrollen und mit Ei bestreichen. Fülle so auf dem Teig verteilen, dass ein ca. 3 cm breiter Rand frei bleibt. Teig über die Längsseiten mit Druck einrollen und ein wenig in Form drücken. Mit Frischhaltefolie zudecken und für ca. 1 Stunde tiefkühlen.

3/8

Backblech mit Backpapier belegen. Teigrolle mit einem bemehlten Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Teigscheiben auf das Blech legen, mit Ei bestreichen und ca. 30 Minuten aufgehen lassen. Inzwischen das Rohr auf 180°C vorheizen.

4/8

Teigscheiben im Rohr (mittlere Schiene) goldbraun backen (ca. 20 Minuten).

5/8

Schnecken herausnehmen, abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Krapfenteig Grundrezept

6/8

Milch lippenwarm (ca. 30 °C) erwärmen. Germ in 2 EL von der Milch auflösen, mit wenig vom Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) rühren. Dampfl mit Mehl bestreuen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort (ideal sind 28 bis 30 °C) aufgehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und die Oberfläche Risse zeigt (dauert ca. 15 Minuten).

7/8

Ei, Dotter, Salz, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, restliche Milch und Rum verrühren und mit der Butter verquirlen. Mit dem restlichen Mehl und dem Dampfl zu einem glatten Teig abschlagen (Küchenmaschine mit Knethaken).

8/8

Teig mit einem Küchentuch zudecken und bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde rasten lassen; er sollte dabei gut aufgehen.

KategorienSüßspeise

Ernährungsinformationen

376 kcal
Kalorien
81 g
Eiweiß
410 g
Kohlenhydrate
123 g
Fett
34.1
Broteinheiten
141 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Polenta-Ribisel-Schmarrn mit Marillenkompott
Mehlspeise

Polenta-Ribisel-Schmarrn mit Marillenkompott

Striezel-Apfelknödel mit Vanille-Zimtsauce
Hauptspeise

Striezel-Apfelknödel mit Vanille-Zimtsauce

Topfenknödel mit Mohn-Powidlfülle
Hauptspeise

Topfenknödel mit Mohn-Powidlfülle

Pfirsich-Buttermilch-Fritter
Dessert

Pfirsich-Buttermilch-Fritter

Topfenschmarren mit Heidelbeeren
Beeren

Topfenschmarren mit Heidelbeeren

Topfen-Mohn-Palatschinken mit Marillen
Dessert

Topfen-Mohn-Palatschinken mit Marillen