Gusto Logo

Gansl mit Waldviertler Erdäpfelknödeln

Gesamt
285 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Eisenhut & Mayer
©GUSTO / Eisenhut & Mayer

Zutaten

4Portionen
1 Gansl (küchenfertiges, 3–4 kg)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Äpfel
2 TLLiebstöckel (frisch gehackt)
2 TLMajoran (frisch gehackt)
1 TLSpeisestärke

Garnitur

3 Äpfel
2 ELPreiselbeerkompott
 Salz
 Pfeffer
 Speisestärke

Rotkraut

1 Zimtrinde
2 Nelke
1 Lorbeerblatt
1 kgRotkraut
1 Apfel
6 ELRotweinessig
125 mlApfelsaft
250 mlRotwein
80 gPreiselbeeren
2 Zwiebeln
1 ELGanslschmalz
1 ELKristallzucker

Waldviertler Erdäpfelknödel

1 kgmehliger Erdapfel
1 ELKartoffelstärke
1 Dotter
60 gButter
40 gBrösel
1 ELPetersilie (fein geschnitten)
 Salz
 Muskat

Zubereitung

1/14

Backrohr auf 160 °C vorheizen. Gans innen und außen mit kaltem Wasser waschen, trockentupfen. Hals und Flügerln in Stücke hacken und in eine eckigen Bratenpfanne legen.

2/14

Knoblauch und Zwiebel schälen. Knoblauch vierteln. Äpfel und Zwiebel in 2–3 cm große Stücke schneiden, mit Knoblauch, Majoran und Liebstöckel vermischen.

3/14

Gans innen und außen salzen und pfeffern, mit der Apfel-Mischung füllen und mit Spagat binden. Gans (Brust oben) in die Pfanne setzen, mit ca. 1 l Wasser untergießen und im Rohr (untere Schiene / Gitterrost) ca. 1 1/2 Stunden braten – dabei immer wieder mit Bratfett übergießen. Falls nötig, Wasser nachgießen.

4/14

Danach Temperatur auf 220 °C erhöhen und die Gans noch 30 Minuten knusprig fertig braten.

5/14

Für die Garnitur Äpfel halbieren, Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in wenig Bratfett beidseitig kurz braten und mit Preiselbeerkompott füllen.

6/14

Gansl aus dem Rohr nehmen. Fett vom Bratensaft abschöpfen. Gans aus der Pfanne nehmen und 10 Minuten warm stellen.

7/14

Inzwischen den Bratensaft (ca. 400 ml) auf ca. 300 ml einkochen und durch ein Sieb gießen. Stärke mit 2 TL Wasser glatt rühren. Saft durch Einrühren der Stärke binden.

8/14

Spagat entfernen, Gans tranchieren, portionieren und mit Saft, gefüllten Äpfeln und den Beilagen anrichten.

Rotkraut

9/14

Salz, Pfeffer aus der Mühle Zimt, Nelken und Lorbeer in ein Stück Stoff einschlagen

10/14

und zubinden. Kraut halbieren, Strunk entfernen und das Kraut schneiden (Krauthobel). Apfel schälen, entkernen und grob raspeln. Kraut, Äpfel, Essig, Apfelsaft, Wein, Preiselbeeren

11/14

vermischen, Gewürzsackerl zugeben und ca. 10 Stunden marinieren Zwiebel schälen, in dünne Streifen schneiden und im Schmalz anbraten. Zucker einstreuen und hellbraun schmelzen. Kraut und Marinade zugeben und 40 Minuten dünsten. Gewürzsäckchen entfernen. Eventuell salzen und pfeffern.

Waldviertler Erdäpfelknödel

12/14

Backrohr auf 150 °C vorheizen. Die Hälfte der Erdäpfel in der Schale kochen, auf ein Backblech legen und im Rohr ca. 10 Minuten ausdampfen lassen. Schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken.

13/14

Restliche Erdäpfel schälen, fein raspeln, ausdrücken, mit den passierten Erdäpfeln, Stärke, Dotter, Salz und Muskat rasch zu einem Teig verkneten.

14/14

Aus dem Teig 8 Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und ca. 10 Minuten schwach wallend köcheln. Gegen Ende der Garzeit Brösel in Butter goldbraun rösten und Petersilie einrühren. Knödel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und in der Bröselmischung wälzen.

Ernährungsinformationen

1317 kcal
Kalorien
45 g
Eiweiß
92 g
Kohlenhydrate
81 g
Fett
6.6
Broteinheiten
270 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Salt and Pepper Chicken
Geflügel

Salt and Pepper Chicken

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle
Geflügel

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln
Eintopf

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste
Geflügel

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle
Geflügel

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle