Gebratene Entenbrust mit Kirschensauce und Erdäpfelknödeln

Zutaten
Zutaten
- 3 Stk. Entenbrustfilets
- 4 EL Öl
- 1 EL Butter
Kirschensauce
- 750 g Kirschen (reife)
- 6 EL Weinbrand (am besten Veltlinerbrand)
- 6 EL Rotwein
- 2 TL Zucker (brauner)
- 0.5 TL Ingwer (frischer, fein gerieben)
- 2 EL Zitronensaft
- 0.3 TL Zitronenschale (unbehandelt, abgerieben)
- 4 Stk. Schalottenzwiebel
Weiters
- Salz
- Pfeffer
Erdäpfelknödel
Erdäpfelknödel
- 500 g mehliger Erdapfel
- 100 g glattes Mehl
- 1 Stk. Ei
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Mehl
Gebratene Jungzwiebel
Gebratene Jungzwiebel
- 1 Bund Jungzwiebel
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Erdäpfelknödel
- Erdäpfel kochen, schälen und noch heiß durch die Erdäpfelpresse drücken. Mit Stärke, Salz und Ei rasch zu einem glatten Teig verkneten und ca. 20 Minuten rasten lassen. 16 kleine Knödel formen, in Stärke wälzen und in Salzwasser 14 Minuten leicht wallend kochen.
- Erdäpfel schälen, passieren (Erdäpfelpresse oder „Flotte Lotte“) und mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Salzwasser aufkochen. Aus dem Teig mit leicht bemehlten Händen kleine Knödel (Ø ca. 5 cm) formen. Knödel ins schwach wallende Wasser legen und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
Gebratene Jungzwiebel
- Die dunkelgrünen Enden und die Wurzeln der Jungzwiebeln wegschneiden, Zwiebeln je nach Größe evtl. längs halbieren. Zwiebeln in heißem Öl rundum hellbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Gebratene Entenbrust mit Kirschensauce und Erdäpfelknödeln

Zutaten
| 3 Stk. | Entenbrustfilets |
| 4 EL | Öl |
| 1 EL | Butter |
Kirschensauce
| 750 g | Kirschen (reife) |
| 6 EL | Weinbrand (am besten Veltlinerbrand) |
| 6 EL | Rotwein |
| 2 TL | Zucker (brauner) |
| 0.5 TL | Ingwer (frischer, fein gerieben) |
| 2 EL | Zitronensaft |
| 0.3 TL | Zitronenschale (unbehandelt, abgerieben) |
| 4 Stk. | Schalottenzwiebel |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer |
Erdäpfelknödel
| 500 g | mehliger Erdapfel |
| 100 g | glattes Mehl |
| 1 Stk. | Ei |
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Muskatnuss | |
| Mehl |
Gebratene Jungzwiebel
| 1 Bund | Jungzwiebel |
| 2 EL | Öl |
| Salz | |
| Pfeffer |
Zubereitung
Kirschen entkernen. Weinbrand mit Wein, Zucker, Ingwer, Zitronensaft und -schale gut verrühren. Kirschen untermischen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Schalotten schälen und klein würfelig schneiden. Kirschen in der Marinade aufkochen, zudecken und bei milder Hitze ca. 4 Minuten dünsten. Ca. ein Drittel der Kirschen mit einem Siebschöpfer aus dem Fond heben und beiseite stellen. Übrige Kirschen mit einem Stabmixer fein pürieren, Püree durch ein Sieb streichen.
Backrohr auf 220 °C vorheizen. Die Haut der Entenbrüste mit einem scharfen Messer nicht zu tief kreuzweise einschneiden. Fleisch beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer gusseisernen oder beschichteten Pfanne Öl und Butter erhitzen. Entenbrüste mit der Hautseite einlegen und 6–8 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Fleisch wenden und noch 2–3 Minuten braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Rohr ca. 10 Minuten fertig garen.
Bratfett aus der Pfanne gießen. Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin unter Rühren kurz anschwitzen. Mit Kirschensauce ablöschen und die reservierten Kirschen einrühren. Sauce kurz erwärmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Entenbrüste quer zur Faser in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, mit der Kirschensauce und den Beilagen anrichten.
Erdäpfelknödel
Erdäpfel kochen, schälen und noch heiß durch die Erdäpfelpresse drücken. Mit Stärke, Salz und Ei rasch zu einem glatten Teig verkneten und ca. 20 Minuten rasten lassen. 16 kleine Knödel formen, in Stärke wälzen und in Salzwasser 14 Minuten leicht wallend kochen.
Erdäpfel schälen, passieren (Erdäpfelpresse oder „Flotte Lotte“) und mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Salzwasser aufkochen. Aus dem Teig mit leicht bemehlten Händen kleine Knödel (Ø ca. 5 cm) formen. Knödel ins schwach wallende Wasser legen und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
Gebratene Jungzwiebel
Die dunkelgrünen Enden und die Wurzeln der Jungzwiebeln wegschneiden, Zwiebeln je nach Größe evtl. längs halbieren. Zwiebeln in heißem Öl rundum hellbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen.





