Germgugelhupf

Zutaten
Zutaten
- 25 g Mandelblättchen
- 2 Pkg. Trockengerm
- 400 g glattes Mehl
- 1 Prisen Salz
- 100 g Staubzucker
- 300 g Butter
- 6 Ei
Einlage
- 70 g Rosinen
- 50 ml Orangensaft
- 2 EL Kristallzucker
- 5 EL Rum
Weiters
- Butter
- Staubzucker
Zubereitung
Zubereitung
Germgugelhupf

Zutaten
| 25 g | Mandelblättchen |
| 2 Pkg. | Trockengerm |
| 400 g | glattes Mehl |
| 1 Prisen | Salz |
| 100 g | Staubzucker |
| 300 g | Butter (klein geschnitten) |
| 6 | Eier |
Einlage
| 70 g | Rosinen |
| 50 ml | Orangensaft |
| 2 EL | Kristallzucker |
| 5 EL | Rum |
Weiters
| Butter | |
| Staubzucker |
Zubereitung
Rosinen mit heißem Wasser übergießen, 5 Minuten quellen lassen, abseihen und in eine kleine Schüssel geben. Orangensaft mit Zucker aufkochen, Rum zugeben. Mischung über die Rosinen gießen (sie sollen gut bedeckt sein). Rosinen mindestens 4 Stunden in der Marinade ziehen lassen.
Rohr auf 160°C vorheizen. Gugelhupfform (1,5 l Inhalt) mit Butter ausstreichen und mit den Mandelblättchen ausstreuen. Rosinen in einem Sieb abtropfen lassen, dann trockentupfen.
Mehl zuerst mit der Germ, dann mit Salz und Staubzucker vermischen. Butter und Eier einrühren, Mischung zu einem seidig glatten Teig verarbeiten (Küchenmaschine mit Knethaken). Rosinen einarbeiten.
Germteig in die Form füllen und im Rohr (untere Schiene) ca. 35 Minuten backen (Nadelprobe – siehe Tipp S. 74).
Gugelhupf aus dem Rohr nehmen und ca. 2 Minuten in der Form abkühlen lassen. Stürzen und mit Staubzucker bestreuen.





