www.gusto.at
Grenadine-Creme mit Sago
⏱ 30 Min.📊 leicht🍽 4 Portionen

Zutaten
Zutaten
- 400 ml Kokosmilch
- 60 g Kristallzucker
- 180 ml Zitronensaft
- Schale von 2 Bio-Zitronen
- 40 g Sagokörner
- 150 g Joghurt
- 100 ml Grenadinesirup
- 2 Stk. Birne
Zubereitung
Zubereitung
Kokosmilch, Zucker, zwei Drittel vom Zitronensaft und Zitronenschale aufkochen. Sago zugeben und ca. 15 Minuten köcheln. Mischung umfüllen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Joghurt und Grenadinesirup unterrühren. Creme in Gläser füllen und zugedeckt für ca. 4 Stunden kühl stellen.
Birnen schälen, in Scheiben schneiden und mit übrigem Zitronensaft vermischen, Cremen damit garnieren.
Tipps
Gusto-Tipp: Sagokörner gibt es als Sago oder als "echtes" Sago. Die "echten" Sagokörner werden aus dem Mark des Stamms der Sagopalme gewonnen. Man nennt sie auch Sagostärke oder Perlsago. Sago ohne den Zusatz "echt" ist besser bekannt als Tapiokastärke, die aus der Maniokwurzel gewonnen wird. Beide kann man ident verwenden, sie sind geschmacksneutral und werden eingesetzt, um Flüssigkeiten (etwa Suppen oder Desserts) zu verdicken. Man kann Sago online oder in Reformhäusern kaufen.
© GUSTO.at
Grenadine-Creme mit Sago
Gesamt
30 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Kühlen ca. 5 Stunden)

Zutaten
4Portionen
400 ml | Kokosmilch (ungesüßt) |
60 g | Kristallzucker |
180 ml | Zitronensaft |
Schale von 2 Bio-Zitronen (abgerieben) | |
40 g | Sagokörner (siehe Tipp) |
150 g | Joghurt |
100 ml | Grenadinesirup |
2 Stk. | Birnen |
Zubereitung
1/3
Kokosmilch, Zucker, zwei Drittel vom Zitronensaft und Zitronenschale aufkochen. Sago zugeben und ca. 15 Minuten köcheln. Mischung umfüllen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
2/3
Joghurt und Grenadinesirup unterrühren. Creme in Gläser füllen und zugedeckt für ca. 4 Stunden kühl stellen.
3/3
Birnen schälen, in Scheiben schneiden und mit übrigem Zitronensaft vermischen, Cremen damit garnieren.
Unsere Tipps
Gusto-Tipp
Sagokörner gibt es als Sago oder als "echtes" Sago. Die "echten" Sagokörner werden aus dem Mark des Stamms der Sagopalme gewonnen. Man nennt sie auch Sagostärke oder Perlsago. Sago ohne den Zusatz "echt" ist besser bekannt als Tapiokastärke, die aus der Maniokwurzel gewonnen wird. Beide kann man ident verwenden, sie sind geschmacksneutral und werden eingesetzt, um Flüssigkeiten (etwa Suppen oder Desserts) zu verdicken. Man kann Sago online oder in Reformhäusern kaufen.Aus dem Heft:
Ernährungsinformationen
253 kcal
Kalorien
2 g
Eiweiß
54 g
Kohlenhydrate
2 g
Fett
4.5
Broteinheiten
4 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte