Grüntee-Panna-Cotta mit bunten Milchhippen

Zutaten
Grüntee-Panna-Cotta
- 4 Blatt Gelatine
- 10 g Grüntee-Pulver
- 100 g Kristallzucker
- 125 ml Milch
- 500 ml Schlagobers
Fülle
- 120 g Bohnenpaste
Bunte Milchhippen
Bunte Milchhippen
- 70 g Milchpulver
- 3 Eiklar
- 50 g Butter
- 10 g Staubzucker
Zum Färben
- Lebensmittelfarbe
oder
- 1 TL Heidelbeer-Dicksaft
- 1 TL Himbeer-Dicksaft
- 1 Safran
Zubereitung
Grüntee-Panna-Cotta
Bunte Milchhippen
- Milchpulver mit Eiklar, Butter und Staubzucker verrühren, mit Frischhaltefolie zudecken und
- ca. 1 Stunde rasten lassen. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
- Safranfäden mit 1 TL heißem Wasser verrühren, kurz ziehen lassen und abseihen.
- Hippenmasse dritteln, jeweils ein Drittel mit 1–2 Tropfen Lebensmittelfarbe oder mit Heidelbeersaft, Himbeersaft und Safranwasser färben.
- Hippenmassen in kleinen Portionen (ca. 1 EL) auf das Backblech geben, mit einer Palette zu dünnen Blättchen verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) 2–3 Minuten knusprig backen. Hippenblätter aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
Grüntee-Panna-Cotta mit bunten Milchhippen

Zutaten
Grüntee-Panna-Cotta
4 Blatt | Gelatine |
10 g | Grüntee-Pulver |
100 g | Kristallzucker |
125 ml | Milch |
500 ml | Schlagobers |
Fülle
120 g | Bohnenpaste (rote, erhält man in Asia-Shops) |
Bunte Milchhippen
70 g | Milchpulver (*) |
3 | Eiklar |
50 g | Butter (lauwarm) |
10 g | Staubzucker |
Zum Färben
Lebensmittelfarbe (Rote, gelbe, blaue) |
oder
1 TL | Heidelbeer-Dicksaft |
1 TL | Himbeer-Dicksaft |
1 | Safran |
Zubereitung
Grüntee-Panna-Cotta
Keramikförmchen oder Mokkatassen (Inhalt ca. 100 ml) mit kaltem Wasser ausspülen und kalt stellen.
Für die Fülle Bohnenpaste in 8 gleiche Portionen teilen, zu Röllchen oder Kugeln formen und mit Frischhaltefolie zugedeckt kühl stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Teepulver mit Zucker vermischen. Milch und Obers in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und die Teepulvermischung einrühren. Gelatine ausdrücken und darin auflösen.
Mischung durch ein Sieb gießen und in die Förmchen füllen. So lange kühlen, bis die Masse beginnt fest zu werden (ca. 15 Minuten).
Nun jeweils eine Portion Bohnenpaste in die Förmchen drücken (die Fülle soll in der Mitte der Creme sitzen). Förmchen mit Frischhaltefolie zudecken und die Cremen ca. 6 Stunden kühlen.
Zum Anrichten die Folie entfernen, Panna Cotta mit Milchhippen garniert servieren.
Bunte Milchhippen
Milchpulver mit Eiklar, Butter und Staubzucker verrühren, mit Frischhaltefolie zudecken und
ca. 1 Stunde rasten lassen. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Safranfäden mit 1 TL heißem Wasser verrühren, kurz ziehen lassen und abseihen.
Hippenmasse dritteln, jeweils ein Drittel mit 1–2 Tropfen Lebensmittelfarbe oder mit Heidelbeersaft, Himbeersaft und Safranwasser färben.
Hippenmassen in kleinen Portionen (ca. 1 EL) auf das Backblech geben, mit einer Palette zu dünnen Blättchen verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) 2–3 Minuten knusprig backen. Hippenblätter aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.