Himbeer-Joghurt-Roulade

Zutaten
Zutaten
- 4 Stk. Ei
 - 90 g Kristallzucker
 - 0.5 Pkg. Vanillezucker
 - Schale von 1/2 Bio-Zitrone
 - 80 g glattes Mehl
 
Fülle
- 250 g Himbeeren
 - 250 ml Schlagobers
 - 4 Blatt Gelatine
 - 300 ml Joghurt
 - 100 g Staubzucker
 
Weiters
- Salz
 - Kristallzucker
 - Zitronensaft
 
Zubereitung
Zubereitung
Himbeer-Joghurt-Roulade

Zutaten
| 4 Stk. | Eier | 
| 90 g | Kristallzucker | 
| 0.5 Pkg. | Vanillezucker | 
| Schale von 1/2 Bio-Zitrone | |
| 80 g | glattes Mehl | 
Fülle
| 250 g | Himbeeren | 
| 250 ml | Schlagobers | 
| 4 Blatt | Gelatine | 
| 300 ml | Joghurt | 
| 100 g | Staubzucker | 
Weiters
| Salz | |
| Kristallzucker | |
| Zitronensaft | 
Zubereitung
Backrohr auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit 1 dag Zucker, Vanillezucker und geriebener Zitronenschale schaumig rühren.
Eiklar mit restlichem Zucker und 1 Prise Salz zu cremigem Schnee schlagen. Die Hälfte vom Schnee mit der Dottermasse glattrühren, Mehl und übrigen Schnee unterheben.
Biskuitmasse in einen Dressiersack (glatte Tülle, Ø 8 mm) füllen und in schrägen Streifen auf das Backblech dressieren. Biskuit im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 12 Minuten hellbraun backen.
Ein Stück Backpapier mit Kristallzucker bestreuen. Biskuit darauf stürzen und auskühlen lassen.
Himbeeren eventuell waschen und trockentupfen. Obers schlagen und kaltstellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt mit Zucker und einigen Tropfen Zitronensaft glattrühren.
Ca. 3 EL von der Masse über Wasserdampf erwärmen, Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Übrige Joghurtmasse und die Hälfte vom Obers zügig einrühren, restliches Obers unterheben. Creme für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie ein wenig anzieht.
Backpapier vom Biskuit abziehen. Biskuit auf eine Platte legen (muß in den Kühlschrank passen). Creme darauf verstreichen, Himbeeren darüberstreuen. Die Creme ca. 1/2 Stunde kühlstellen, damit sie beim Einrollen nicht herausquillt.
Biskuit einrollen, straff in Backpapier einwickeln, mit der Verschlußseite nach unten auf eine Platte legen und ca. 3/4 Stunden kalt stellen.





