Holunderblüten-Creme mit Rhabarber-Erdbeerkompott

Zutaten
Creme
- 5 Blatt Gelatine
- 6 Stk. Dotter
- 100 ml Weißwein
- 30 g Kristallzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 400 ml Schlagobers
- 125 ml Holunderblütensirup
Kompott
- 150 g Erdbeere
- 50 ml Orangensaft
- 100 g Kristallzucker
- 500 g Rhabarber
- Minze
- Veilchen
Zubereitung
Zubereitung
Holunderblüten-Creme mit Rhabarber-Erdbeerkompott

Bernd Danksagmüller
Zutaten
Creme
| 5 Blatt | Gelatine |
| 6 Stk. | Dotter |
| 100 ml | Weißwein |
| 30 g | Kristallzucker |
| 1 EL | Zitronensaft |
| 400 ml | Schlagobers |
| 125 ml | Holunderblütensirup |
Kompott
| 150 g | Erdbeere |
| 50 ml | Orangensaft |
| 100 g | Kristallzucker |
| 500 g | Rhabarber |
| Minze | |
| Veilchen |
Zubereitung
Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dotter, Wein, Zucker und Zitronensaft über Dampf dickcremig aufschlagen. Masse vom Dampf nehmen, Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Masse abkühlen aber nicht fest werden lassen. Obers schlagen. Sirup und Obers unterheben. Creme mit Frischhaltefolie zudecken und zum Festwerden für 3 Stunden kühl stellen.
Für das Kompott Rohr auf 180°C vorheizen. Erdbeeren putzen und halbieren. Orangensaft mit Erdbeeren und der Hälfte vom Zucker vermischen und durch ein Sieb streichen. Rhabarber putzen und die Haut abziehen. Rhabarber in ca. 2 cm breite, schräge Stücke schneiden und in einer Auflaufform verteilen. Rhabarber mit übrigem Zucker bestreuen, mit Erdbeerpüree übergießen und im Rohr (untere Schiene / Gitterrost) ca. 20 Minuten garen. Aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen.
Kompott in Suppentellern anrichten. Aus der Creme Nockerln ausstechen, auf das Kompott setzen, mit Minze und Veilchen garniert servieren.





