Gusto Logo

Holunderblüten-Terrine mit Kiwisauce und gebackenen Holunderblüten

Gesamt
135 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Kühlen mindestens 3 Stunden)
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

6Portionen

Terrine

250 mlSchlagobers
8 BlattGelatine
200 gFrischkäse
200 mlHolunderblütensirup (siehe Extrarezept)
250 mlSauerrahm
1 ELZitronensaft

Weiters

 Minzeblätter

Gebackene Blüten

2 Stk.Eier
40 gStärkemehl (Maizena)
1 Pkg.Vanillezucker
1 PrisenSalz
1 TLRum
 Backfett
4 Stk.Holunderdolden
 Staubzucker

Holunderblütensirup

15 Stk.Holunderdolden (gerebelt, Ca.)
3 lWasser
1500 gKristallzucker
2 Stk.Zitronen (unbehandelt)
2 Stk.Orangen (unbehandelt)
60 gAscorbinsäure
 Vitamin C (in kristalliner Form erhält man in Apotheken.)

Kiwisauce und Garnitur

4 Stk.Kiwi (mittelgroß)
1 ELZucker
50 gBitterschokolade

Zubereitung

1/13

Terrinenform (Inhalt ca. 1,5 l) mit kaltem Wasser ausspülen und mit Frischhaltefolie glatt auslegen.

2/13

Obers schlagen und kaltstellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

3/13

Frischkäse, Blütensirup, Sauerrahm und Zitronensaft mit einem Schneebesen gut verrühren. 3 EL von der Masse über Wasserdampf erwärmen. Gelatine gut ausdrücken, darin auflösen, restliche Masse und die Hälfte vom Obers rasch unterrühren. Restliches Obers unterheben.

4/13

Masse in die vorbereitete Form füllen. Form mit Frischhaltefolie zudecken, Creme zum Festwerden für mind. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

5/13

Terrine aus der Form stürzen, Folie abziehen. Terrine in Scheiben schneiden, mit Kiwisauce, gebackenen Holunderblüten (siehe Rezepte) und Minzeblättern servieren.

Gebackene Blüten

6/13

Eier mit Stärkemehl, Vanillezucker, Salz und Rum glattrühren.

7/13

Backfett erhitzen. Holunderdolden in jeweils 3 Blütenstände zerteilen, in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und goldgelb backen – während des Backens mehrmals behutsam wenden. Blüten mit einem Siebschöpfer aus dem Fett heben, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen, mit Staubzucker bestreuen und rasch servieren.

Holunderblütensirup

8/13

Wasser mit Zucker verrühren, aufkochen und auskühlen lassen.

9/13

Ascorbinsäure in ca. 1/8 l vom Zuckerwasser auflösen und mit dem übrigen Zuckerwasser verrühren.

10/13

Orangen und Zitronen in Scheiben schneiden und mit den Blüten in einen Topf legen. Zuckerwasser darübergießen, Topf mit einem Tuch zudecken (der Topf darf nicht luftdicht verschlossen sein!). Sirup an einem kühlen Ort (evtl. im Kühlschrank) 2 bis 4 Tage ziehen lassen.

11/13

Den Sirup durch ein feines Sieb gießen und in gründlich gereinigte Flaschen füllen. Flaschen luftdicht verschließen. Sirup kühl aufbewahren; er hält sich mindestens bis zur nächsten Hollerblüten-Saison.

Kiwisauce und Garnitur

12/13

Kiwis schälen, in kleine Stücke schneiden. Kiwis mit Zucker vermischen, mit einem Stabmixer pürieren und durch ein Sieb passieren.

13/13

Bitterschokolade in kleine Stücke brechen, über Wasserdampf schmelzen und mit einem Löffel in dünnen Streifen über die Terrine ziehen. Profis füllen die Schokolade in ein kleines Papierstanitzel – damit lässt sich ein zartes Muster ziehen.

KategorienDessertObst

Ernährungsinformationen

510 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
54 g
Kohlenhydrate
27 g
Fett
4.5
Broteinheiten
102 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Braun-weiße Crêpes-Torte
Dessert

Braun-weiße Crêpes-Torte

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Erdbeer-Gugelhupf
Dessert

Erdbeer-Gugelhupf

Erdbeer-Topfenomelette
Dessert

Erdbeer-Topfenomelette

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle
Brot & Gebäck

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle