Joghurt-Birnen-Torte

Zutaten
Joghurt-Birnen-Torte
- Biskuit (siehe Rezept)
- 4 Blatt Strudelteig
Kompottbirnen
- 160 ml Wasser
- 40 g Kristallzucker
- 0.5 Zitrone (Saft von)
- 3 Birne (mittelfeste, gesamt ca. 300 g)
Joghurt-Topfencreme
- 250 g Joghurt
- 100 g Topfen (20% Fett)
- 60 ml Birnen-Kochfond
- 60 g Kristallzucker
- 0.5 Pkg. Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prisen Salz
- 6 Blatt Gelatine
- 125 ml Schlagobers
- Öl
Biskuit
Biskuit
- 5 Ei (Größe M)
- 100 g Kristallzucker
- 0.5 Pkg. Vanillezucker
- 0.5 Zitrone (Schale von)
- 1 Prisen Salz
- 90 g glattes Mehl
- Kristallzucker
Zubereitung
Biskuit
- Backrohr auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit einem Drittel vom Zucker, Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale und Salz gut schaumig rühren (Küchenmaschine 5 Minuten, Handmixer ca. 10 Minuten).
- Eiklar mit übrigem Zucker zu cremigem Schnee schlagen. Mehl und ein Drittel vom Schnee in die Dottermasse rühren, den restlichen Schnee unterheben.
- Masse gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und ca. 20 Minuten im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) backen.
- Biskuit aus dem Rohr nehmen, kurz ausdampfen lassen und auf ein Stück mit Kristallzucker bestreutes Backpapier stürzen. Das mitgebackene Papier abziehen. Biskuit ca. 1 Stunde auskühlen lassen.
Joghurt-Birnen-Torte

Zutaten
| Biskuit (siehe Rezept) | |
| 4 Blatt | Strudelteig |
Kompottbirnen
| 160 ml | Wasser |
| 40 g | Kristallzucker |
| 0.5 | Zitrone (Saft von) |
| 3 | Birnen (mittelfeste, gesamt ca. 300 g) |
Joghurt-Topfencreme
| 250 g | Joghurt |
| 100 g | Topfen (20% Fett) |
| 60 ml | Birnen-Kochfond |
| 60 g | Kristallzucker |
| 0.5 Pkg. | Vanillezucker |
| 1 EL | Zitronensaft |
| 1 Prisen | Salz |
| 6 Blatt | Gelatine |
| 125 ml | Schlagobers |
| Öl |
Biskuit
| 5 | Eier (Größe M) |
| 100 g | Kristallzucker |
| 0.5 Pkg. | Vanillezucker |
| 0.5 | Zitrone (Schale von) |
| 1 Prisen | Salz |
| 90 g | glattes Mehl |
| Kristallzucker |
Zubereitung
In einem kleinen Topf Wasser mit Zucker und Zitronensaft aufkochen. Inzwischen Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausschneiden. Birnenhälften in den Fond legen, aufkochen, vom Feuer nehmen und zugedeckt auskühlen lassen.
Aus dem Biskuit 2 Scheiben (Ø 18 cm) ausschneiden. Aus dem restlichen Biskuit der Länge nach zwei 5 cm breite Streifen schneiden.
Die Springform (Ø 22 cm) mit einer Biskuitscheibe und den Streifen auslegen.
Birnen aus dem Fond heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und trocken tupfen.
Joghurt mit Topfen, Birnen-Kompottsaft, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und einer kleinen Prise Salz glatt rühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 3 EL der Joghurtmasse über Wasserdampf erwärmen. Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen, mit der restlichen Masse gut verrühren. Obers schlagen und unterheben.
Die Hälfte der Creme in die Form füllen. Birnenhälften sternförmig auf die Creme legen, restliche Creme darauf verstreichen. Zweiten Biskuitboden darauflegen und behutsam andrücken. Torte mit Frischhaltefolie zudecken und zum Festwerden der Creme mindestens 4 Stunden kühlen.
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Folie von der Torte entfernen, Springform öffnen und die Torte herausheben. Springform reinigen, zusammenstellen, mit der Öffnung nach unten auf ein Backblech stellen und außen mit Öl bestreichen.
Strudelblätter dekorativ um die Form wickeln und im Rohr (mittlere Schiene) 5–8 Minuten goldgelb backen.
Form aus dem Rohr nehmen, Strudelteighaube auskühlen lassen. Teighaube vorsichtig von der Form heben und behutsam über die Torte stülpen. Damit die Torte wie ein (fast) echtes Überraschungs-Paket aussieht, verschnürt man sie vor dem Servieren mit Küchenspagat.
Biskuit
Backrohr auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit einem Drittel vom Zucker, Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale und Salz gut schaumig rühren (Küchenmaschine 5 Minuten, Handmixer ca. 10 Minuten).
Eiklar mit übrigem Zucker zu cremigem Schnee schlagen. Mehl und ein Drittel vom Schnee in die Dottermasse rühren, den restlichen Schnee unterheben.
Masse gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und ca. 20 Minuten im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) backen.
Biskuit aus dem Rohr nehmen, kurz ausdampfen lassen und auf ein Stück mit Kristallzucker bestreutes Backpapier stürzen. Das mitgebackene Papier abziehen. Biskuit ca. 1 Stunde auskühlen lassen.





