Kabinettpudding mit Vanilleguss und Weinsauce

Zutaten
Für das Biskuit
- 2 Ei
- 60 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 50 g glattes Mehl
- 10 g Kakao (1 leicht gehäufter EL)
Für den Überguss
- 500 ml Joghurt
- 80 g Staubzucker
- 2 TL Vanillepuddingpulver
- 4 Dotter
- 1 Pkg. Vanillezucker
Weiters
- Kristallzucker
- Butter (oder Margarine)
Weinsauce
- 62.5 ml Weißwein
- 1 Ei
- 2 Dotter
- 1 EL Kristallzucker
Zubereitung
Kabinettpudding mit Vanilleguss
Weinsauce
Tipps
Kabinettpudding mit Vanilleguss und Weinsauce

Zutaten
Für das Biskuit
| 2 | Eier |
| 60 g | Kristallzucker |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
| 50 g | glattes Mehl |
| 10 g | Kakao (1 leicht gehäufter EL) |
Für den Überguss
| 500 ml | Joghurt |
| 80 g | Staubzucker |
| 2 TL | Vanillepuddingpulver |
| 4 | Dotter |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
Weiters
| Kristallzucker | |
| Butter (oder Margarine) |
Weinsauce
| 62.5 ml | Weißwein |
| 1 | Ei |
| 2 | Dotter |
| 1 EL | Kristallzucker |
Zubereitung
Kabinettpudding mit Vanilleguss
Backrohr auf 190 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Auflaufförmchen (Inhalt ca. 125 ml) mit Butter oder Margarine ausstreichen, mit Kristallzucker ausstreuen, kaltstellen.
Mehl mit Kakao versieben. Eier mit Zucker und Vanillezucker gut schaumig rühren (Küchenmaschine). Mehlmischung behutsam unterheben.
Masse auf dem Blech glatt verstreichen und 10–12 Minuten im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) backen.
Biskuit mit Kristallzucker bestreuen, auf ein Küchentuch stürzen und auskühlen lassen.
Backpapier abziehen, das Biskuit in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in den Förmchen verteilen. Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Dotter gut verrühren und soviel in die Förmchen gießen, dass die Biskuitstücke gut bedeckt sind.
Puddings im vorgeheizten Rohr im Wasserbad ca. 25 Minuten garen (siehe Tipp). Puddings auf Teller stürzen und mit Weinsauce servieren.
Weinsauce
In einem Schneekessel Weißwein mit Ei, Dottern und Kristallzucker verrühren und über Wasserdampf dickcremig aufschlagen – den Kessel dabei drehen und zügig schlagen, damit sich keine Klumpen bilden. Schneekessel vom Dampf nehmen und die Sauce rasch anrichten.





