Gusto Logo

Kabinettpudding mit Vanilleguss und Weinsauce

Gesamt
105 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Eisenhut & Mayer
©GUSTO / Eisenhut & Mayer

Zutaten

6Portionen

Für das Biskuit

2 Eier
60 gKristallzucker
1 Pkg.Vanillezucker
50 gglattes Mehl
10 gKakao (1 leicht gehäufter EL)

Für den Überguss

500 mlJoghurt
80 gStaubzucker
2 TLVanillepuddingpulver
4 Dotter
1 Pkg.Vanillezucker

Weiters

 Kristallzucker
 Butter (oder Margarine)

Weinsauce

62.5 mlWeißwein
1 Ei
2 Dotter
1 ELKristallzucker

Zubereitung

Kabinettpudding mit Vanilleguss

1/7

Backrohr auf 190 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Auflaufförmchen (Inhalt ca. 125 ml) mit Butter oder Margarine ausstreichen, mit Kristallzucker ausstreuen, kaltstellen.

2/7

Mehl mit Kakao versieben. Eier mit Zucker und Vanillezucker gut schaumig rühren (Küchenmaschine). Mehlmischung behutsam unterheben.

3/7

Masse auf dem Blech glatt verstreichen und 10–12 Minuten im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) backen.

4/7

Biskuit mit Kristallzucker bestreuen, auf ein Küchentuch stürzen und auskühlen lassen.

5/7

Backpapier abziehen, das Biskuit in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in den Förmchen verteilen. Backrohr auf 180 °C vorheizen.

6/7

Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Dotter gut verrühren und soviel in die Förmchen gießen, dass die Biskuitstücke gut bedeckt sind.

7/7

Puddings im vorgeheizten Rohr im Wasserbad ca. 25 Minuten garen (siehe Tipp). Puddings auf Teller stürzen und mit Weinsauce servieren.

Weinsauce

1/1

In einem Schneekessel Weißwein mit Ei, Dottern und Kristallzucker verrühren und über Wasserdampf dickcremig aufschlagen – den Kessel dabei drehen und zügig schlagen, damit sich keine Klumpen bilden. Schneekessel vom Dampf nehmen und die Sauce rasch anrichten.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Puddings werden im Wasserbad pochiert. Bei dieser Garmethode werden sie besonders zart und flaumig und können zudem nicht anbrennen. Im Rohr pochieren: Backrohr auf 180 °C vorheizen. Auflaufförmchen aus Edelstahl oder Keramik (wenn nicht vorhanden, nimmt man Kaffeetassen) ausstreichen und ausstreuen, Puddingmasse laut Rezept zubereiten. Inzwischen Wasser für das Wasserbad zustellen. Die gefüllten Förmchen in eine große Form (am besten Auflaufform oder Bratenpfanne aus Metall) stellen und soviel kochendes Wasser zugießen, dass die Förmchen zur Hälfte im Wasserbad stehen. Puddings im vorgeheizten Rohr (unterste Schiene / Gitterrost) garen. Am Herd pochieren: Einen ausreichend großen Kochtopf mit ein paar Lagen Küchenpapier auslegen, die gefüllten Auflaufförmchen hineinstellen, heißes Wasser in den Topf gießen, dass die Förmchen zur Hälfte im Wasserbad stehen. Topf bis auf einen kleinen Spalt zudecken und die Puddings bei schwacher Hitze (das Wasser darf nicht kochen!) garen. Garprobe: Einen Spieß in den Pudding stechen – wenn keine Masse daran kleben bleibt, ist der Pudding fertig.
KategorienDessert

Ernährungsinformationen

350 kcal
Kalorien
9 g
Eiweiß
47 g
Kohlenhydrate
13 g
Fett
4
Broteinheiten
260 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Braun-weiße Crêpes-Torte
Dessert

Braun-weiße Crêpes-Torte

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Erdbeer-Gugelhupf
Dessert

Erdbeer-Gugelhupf

Erdbeer-Topfenomelette
Dessert

Erdbeer-Topfenomelette

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle
Brot & Gebäck

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle