Gusto Logo

Knuspriger Fisch mit Ananas und Gemüse

Gesamt
45 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

4Portionen
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 rote Paprika (großer)
200 gKarotten
2 StangenSellerie
200 gZucchini
200 gHawaii-Ananas (frische, oder ungesüßte, gut abgetropfte aus der Dose)
400 gKabeljaufilets (tiefgekühlt)
4 ELSherry
200 mlWasser
1.5 TLHonig
2 ELParadeismark
3 ELSojasauce
1 TLIngwer (frischer, fein gehackt)
2 ELCashewnüsse
1 TLSpeisestärke
 Salz
 Chili
 Speisestärke
 Öl

Zubereitung

1/5

Gemüse putzen und wo nötig, schälen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika in 1/2 cm breite Streifen, Karotten in 1/2 cm dicke Stifte, Sellerie und Zucchini in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Ananas in kleine Stücke schneiden.

2/5

Fisch in große Würfel schneiden, salzen und in Stärke wenden.

3/5

Im Wok ca. 3 Finger hoch Öl erhitzen. Die Fischstücke in 3–4 Arbeitsgängen darin goldgelb backen, mit einem Siebschöpfer herausheben und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Öl abgießen und den Wok säubern.

4/5

Sherry, Wasser, Honig, Paradeismark, Sojasauce und 1 Prise Chili gut verrühren. 2 EL Öl im Wok erhitzen, Zwiebel darin unter Rühren anbraten. Knoblauch, Ingwer, Paprika, Karotten zugeben, salzen und ca. 2 Minuten unter Rühren braten. Sellerie, Ananas, Zucchini und Cashewnüsse zugeben und 2 Minuten unter Rühren braten. Sherrymischung zugießen, das Gemüse zudecken und ca. 4 Minuten dünsten.

5/5

1 TL Stärke mit 2 EL Wasser glatt rühren und untermischen. Fischstücke behutsam unterheben, Gericht nochmals kurz erhitzen bis die Sauce bindet, dann anrichten und eventuell mit kleinen Koriander- oder Petersilblättern garnieren.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Damit alle Zutaten, vor allem die Gemüse, ihren optimalen Garzustand erreichen, nichts zerkocht oder hart bleibt, muss man die Gemüse in entsprechende Stücke schneiden: die harten in kleine, die weichen in größere. In Japan heißt es deshalb: Die Kunst des Kochens ist die Kunst des Schneidens. Alle Zutaten müssen fertig geputzt und geschnitten, am besten nach Sorten getrennt, vorbereitet sein, bevor man den Wok anheizt. Man gibt sie am besten in kleine Schüsseln, hübsch sehen halbrunde, im japanischen Stil gehaltene, aus. Auch die Reihenfolge, in der die Gemüse in den Wok wandern, hängt von deren Garzeit ab (feste, harte zuerst, zarte zum Schluss). Messer: Das exakte Schneiden von Gemüse und Fleisch hat einen großen Anteil am guten Gelingen der Wok-Gerichte – ein hochwertiges, großes Kochmesser mit scharfer Klinge ist deshalb eine vernünftige Anschaffung. Öl & Würze: Man verwendet hoch erhitzbare, geschmacksneutrale Pflanzenöle. Am besten geeignet ist Erdnussöl. Kaltgepresste Öle (z. B. extra-vergine-Olivenöl) sind ungeeignet, da man sie nicht auf die benötigte hohe Temperatur erhitzen kann. Zum Würzen verwendet man – tropfenweise – Öl aus geröstetem Sesam. Auch Ingwer, Knoblauch, Chili, Reiswein, Sherry passen gut zu asiatischen Wok-Gerichten.

Ernährungsinformationen

278 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
18 g
Kohlenhydrate
12 g
Fett
1.5
Broteinheiten
50 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Ährenfische in Zitrusmarinade
Fisch & Meeresfrüchte

Ährenfische in Zitrusmarinade

Alpenlachsfilet im Mandelschaum
Fisch & Meeresfrüchte

Alpenlachsfilet im Mandelschaum

Alpenlachs mit Saiblingskaviar und Polenta
Fisch & Meeresfrüchte

Alpenlachs mit Saiblingskaviar und Polenta

Alpenlachs-Tatar mit Brunnenkresse-Salat
Fisch & Meeresfrüchte

Alpenlachs-Tatar mit Brunnenkresse-Salat

Alpenlachs und Schafkäse mit Paprika-Vinaigrette
Fisch & Meeresfrüchte

Alpenlachs und Schafkäse mit Paprika-Vinaigrette

Amurkarpfen in der Salzkruste
Fisch & Meeresfrüchte

Amurkarpfen in der Salzkruste