Milchreis-Nockerl mit glacierten Trauben

Zutaten
Milchreis-Nockerl
- 70 g Rundkornreis
- 500 l Milch
- 1 Stk. Vanilleschote
- 3 Blatt Gelatine
- 1 Stk. Ei
- 1 Stk. Dotter
- 50 g Kristallzucker
- 125 ml Schlagobers
- 50 g Haselnüsse
- Salz
Glacierte Trauben
- 250 g weiße Weintrauben
- 250 g blaue Weintrauben
- 50 g Kristallzucker
- 50 g Butter
Hippenblätter
- 50 g warme Butter
- 50 g Staubzucker
- 50 g Mehl
- 2 Stk. Eiklar
- Butter
- Mehl
Zubereitung
Milchreis-Nockerl
Hippenblätter
Glacierte Trauben
Milchreis-Nockerl mit glacierten Trauben

Zutaten
Milchreis-Nockerl
70 g | Rundkornreis |
500 l | Milch |
1 Stk. | Vanilleschote |
3 Blatt | Gelatine |
1 Stk. | Ei |
1 Stk. | Dotter |
50 g | Kristallzucker |
125 ml | Schlagobers |
50 g | Haselnüsse (gehackt; geröstet) |
Salz |
Glacierte Trauben
250 g | weiße Weintrauben |
250 g | blaue Weintrauben |
50 g | Kristallzucker |
50 g | Butter |
Hippenblätter
50 g | warme Butter |
50 g | Staubzucker |
50 g | Mehl |
2 Stk. | Eiklar |
Butter (oder Margarine) | |
Mehl (zum Bestauben) |
Zubereitung
Milchreis-Nockerl
Reis in reichlich Salzwasser aufkochen, abseihen und gut abtropfen lassen. Milch mit der Vanilleschote aufkochen, Reis zugeben und auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren dick einkochen. Vanilleschote entfernen. Reis in eine Schüssel leeren und zur Seite stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ei mit Dotter und Zucker cremig rühren. Gelatine gut ausdrücken und in der noch warmen Reismasse auflösen. Masse abkühlen lassen. Obers schlagen.
Zuerst die Reismasse, dann die Hälfte vom Obers in den Eiabtrieb rühren. Restliches Obers unterheben. Masse in eine Schüssel füllen, gleichmäßig verteilen und mit Nüssen bestreuen. Mit Frischhaltefolie zudecken und im Kühlschrank festwerden lassen (dauert ca. 3 Stunden).
Aus der Reismasse mit einem Löffel gleichgroße Nockerln ausstechen (den Löffel dazwischen immer wieder in kaltes Wasser tauchen, damit die Masse nicht kleben bleibt). Milchreisnockerln mit den glacierten Trauben anrichten.
Hippenblätter
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech dünn mit Butter oder Margarine bestreichen und mit Mehl bestreuen. Aus einem dickeren Stück Karton ein Loch in Form eines Weinblattes ausschneiden.
Butter mit Staubzucker, dann mit Mehl glatt verrühren. Eiklar nach und nach untermischen. Schablone auf das Backblech legen, ein wenig vom Teig hineinstreichen. Schablone abheben und weitere "Blätter" auf das Blech streichen. Hippenblätter im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) hell backen (dauert 3 bis 4 Minuten). Teigblätter mit einer Palette vom Blech lösen, sofort in Tassen drücken und auskühlen lassen.
Glacierte Trauben
Weintrauben abzupfen, waschen und gut abtropfen lassen. Kristallzucker in Butter anschwitzen, Trauben zugeben und unter behutsamem Rühren anbraten. Trauben in eine Schüssel füllen, abkühlen lassen und in den Hippenblättern anrichten.